13 km schneller Dauerlauf

Na, ob das gut geht. Gestern langer Lauf bei unerträglicher Schwüle, heute schon wieder ein schneller Dauerlauf, wobei die Vorgabe bei einem Tempo von 4:54 lag. Über die Temperaturen brauche ich ja nicht mehr zu schreiben, die Nacht war entsprechen kurz (WM-Endspiel, Dachschräge), auf der Arbeit auch viel zu tun und Klimaanlage hat der Architekt damals vergessen.

Das Aufwärmen habe ich mir dann einfach mal geschenkt, einfach auf die Piste und los. Der erste km noch in einem 5:00 Schnitt, danach wurde es wieder wie letzte Woche ein schneller Dauerlauf. Die Zeiten lagen zwischen 4:41 und 4:29, wobei es einen Ausreißer nach oben gab (kurzer Stopp auf dem Friedhof) und einen nach unten, den letzten km dann in 4:13. Auch diesmal gab es wieder das gleiche Phänomen, dass mein Puls im Schnitt nicht über die 165 gegangen ist, außer natürlich beim letzten Kilometer. Scheint so, als sollte sich dieser endlich mal auch anzupassen. Wird ja auch mal langsam Zeit. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, wie man seinen Puls langfristig nach unten korrigieren kann. Aufhören zu laufen wäre natürlich eine Möglichkeit, den Puls erst gar nicht in die Höhe zu bringen. Dieser Tipp wird sicherlich nicht in Frage kommen.

Nach dieser Einheit war ich aber richtig fertig. Die 26 km von gestern machten sich bemerkbar, aber die Krönung für diese Woche kommt erst noch.

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/40254955

Laufmeister – immer schön laufen lassen

Ein Kommentar

  1. Um den Puls runter zu bekommen, fallen mir gleich ein paar Medikamente ein aber wir wollen ja sauber bleiben. 🙂

    Bei der Wärme sollte man sich wegen höheren Pulsen nicht soviele Gedanken machen. Das ist – soweit ich weiß – normal bei unseren heißen Temperaturen. Bei Runnersworld hatte ich mal dazu einen Beitrag gelesen: http://alturl.com/36yuy

    Ich weiß nicht, ob ich das schonmal gefragt habe aber Googlemailadressen mag Dein Blog nicht? 😉

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..