10 km normaler DL – Rhythmus finden

Da muss ich jetzt erst einmal wieder den richtigen Rhythmus finden. Zumal ja die Wetterbedingungen im Moment nicht so richtig mitspielen. Wir waren gestern Abend noch beim Hallenhockey der Herren von Blau-Weiß Köln (4:3 Sieg gegen Gladbacher HTC) und dann wurden die Wettervorhersagen tatsächlich wahr, es gab Blitzeis. Auf dem Bürgersteig und den Nebenstraßen war gehen, laufen und fahren eine echte Herausforderung. Aber die haben wir ohne Unfall gemeistert.

Ich war gespannt, wie denn dann heute meine Laufstrecke aussehen wird. Es hatte weiter geregnet heute Nacht, aber schon beim Brötchen holen heute Morgen um 7.00 Uhr war alles wieder gut. Zumindest in unserer Gegend hier. Da stand einem schönen 10 km Lauf nichts mehr im Wege. Beim Start spürte ich leider mein Knie wieder, es ist einfach nicht schön. Da will man soviel und wird irgendwie ausgebremst, aber davon lasse ich mich nicht unterkriegen. Um das Knie beim Auftreten zu entlasten, bin ich ganz extrem auf dem Vorfuß gelaufen, fast schon auf Zehenspitzen. Das war schon recht anstrengend, aber für mein Knie echt super. Allerdings so nach 5-6 Kilometern waren beide Waden, rechts und links so verhärtet, dass ich nach dem Lauf echt Probleme hatte, die Treppe runter zu gehen. Fast wie nach einem Marathon 😉

2017-01-08-11-58-53

Egal, 10 Kilometer gelaufen – Knie fühlt sich super an – dafür werde ich morgen sicherlich über den Muskelkater jammern!

Morgen geht es dann weiter, irgendwie muss ich ja wieder in den normalen Trainingsrhythmus kommen. Auf dem Plan stehen 18 km – mal sehen ob ich das schaffe.

Strecke: 10,01 km; Zeit: 54:50; Pace: 5:29; Puls: 157/167; Trittfrequenz: 163/169

lauf-08-01-17

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

 

Ein Kommentar

  1. Sieht ja irgendwie trostlos aus. Bei uns in Tirol ist jetzt dafür der tiefste Winter. Find ich aber total schön und wäre zum Laufen kein Problem.
    Schön wenn es mit dem Knie wieder aufwärts geht. Daumen hoch. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..