Ich habe es mal Neustart genannt

Lauf 01.11.17

Schon wieder ein Neustart!? Tja, in den letzten zwei Jahren, gab es schon häufiger einen Neustart in meiner Läuferkarriere. Ich bin guter Dinge und habe die Hoffnung, das es jetzt endlich der letzte Neustart ist, ansonsten muss ich mir tatsächlich überlegen, ob ich diesen heißgeliebten Sport weiter so betreiben kann, wie ich es die letzten Jahre getan habe. Es hat sich natürlich auch sonst so viel in dieser Zeit getan. Meine Kinder sind jetzt fast Erwachsen (zumindest der eine), beruflich hat sich auch einiges getan, es gibt mehr zu tun und jünger bin ich irgendwie auch nicht geworden. Vielleicht bin ich auch etwas müde geworden …. NEIN, das will ich nicht!

Klar, es wird immer schwieriger oder unmöglicher, an die früheren Zeiten zu kommen. Der Aufwand wird nicht geringer, der innere Schweinehund muss mal wieder viel häufiger bekämpft werden. Aber auch die Zeit wird immer knapper, die Kids machen selber viel Sport und müssen zum Training oder zu Spielen gefahren werden. Das nimmt eine Menge Zeit in Anspruch, aber das mache ich gerne. Ich möchte meinen Jungs das ermöglichen, wozu sie Lust haben. Ich konnte in meiner Jugend bei uns im Dorf Fußball oder dann später Tennis spielen und konnte dort mit dem Fahrrad hin fahren. Meine Eltern waren selten bei Spielen dabei, das fand ich immer sehr schade, daher wollte ich das bei meinen eigenen Kindern anders machen.

Also dann heute ein weiterer Neustart. Vier Wochen bin ich keinen Meter gelaufen, habe aber fast täglich Dehnübungen, Stabis und Yoga gemacht, und habe versucht, meine Knie zu schonen, so gut es ging. Das linke Knie ist auch mittlerweile Schmerzfrei, das Rechte will noch nicht so richtig, ist aber auch schon deutlich besser geworden.

So ging es dann heute morgen bei blauem Himmel und etwa 9 Grad auf die Piste. Ganz ruhig, entspannt und bloß nichts übertreiben war heute die Devise. Immer darauf bedacht, das Tempo nicht zu schnell werden zu lassen, den Oberkörper Aufrecht zu halten, die Schulterblätter eng zusammen halten, die Arme ordentlich einzusetzen, die Hüfte nicht nach vorne zu kippen und die Füße auf dem Mittelfuß aufzusetzen. Hört sich an, als müsste ich das Laufen wieder neue lernen. Es ging, aber ich musste mir das immer wieder vorsagen, damit ich nicht wieder in die „alten“ Laufbewegungen verfalle. Ganz schön anstrengend – und das bei einem Tempo von ungefähr 6:00 Minuten auf dem Kilometer. Aber es war schön! Das Wetter war einfach perfekt und so habe ich es einfach genossen und mich ständig korrigiert 😉

Es waren schlussendlich dann meine 10 Kilometer Hausrunde über die Felder und damit ist der Neustart getan. Hoffen wir, es wird der Start eine bessere Saison als die in diesem Jahr.

Strecke: 10 km; Zeit: 58:59; Pace: 5:54; Puls: 162/173; Trittfrequenz: 158/174

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

4 Kommentare

  1. Auch meine Daumen sind gedrückt. Ich weiß von was du sprichst. Das Vorsagen der exakten Haltung und genau darauf achten, wie man sich bewegt, ist auch in meinem Kopf, wenn es irgendwo zwickt.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..