Gestern Abend, mein Großer hat wieder Training und so meine Laufeinheit in den Straßen von Köln. Was freue ich mich schon, wenn es am Abend wieder länger hell ist. Dann kann ich dort wieder schön um den Decksteiner Weiher rennen. Also ich muss sagen, ich finde die Umstellung auf die Sommerzeit klasse.
Gestartet am Beethovenpark, Richtung Braunsfeld und dann zum Stadion, dort einmal um die Stadionvorwiese rum und wieder zurück. Zwischendurch musste ich einige Stopps an den Ampeln einlegen, aber das kam mir ganz gelegen. Denn entgegen meinem Vorhaben, es nicht zu übertreiben, ist es dann doch ein „gefühlter Tempolauf“ geworden.
Der erste Kilometer noch zum Warm werden, dann das Tempo schon etwas forcierend. Dabei wollte ich ja eigentlich nur den Umfang etwas erhöhen. Aber das hat soviel Spaß gemacht, das Knie hat auch mitgemacht, also wollte ich doch mal sehen, was vielleicht möglich ist. Kilometer 4 war dann wieder mit Ampel und die Zeit nicht gestoppt.
Kilometer 8 und 9 musste dann etwas langsamer sein, da war ich etwas fertig. Aber dann hatte ich einen Radfahrer vor mir und den wollte ich unbedingt überholen. Warum auch immer.
Aber, es geht dann doch noch. die letzten drei Kilometer in 4:35 oder etwas schneller, das hätte ich nicht gedacht.
Vielleicht geben die alten Knochen ja doch noch was her und auch heute hatte ich fast keine Beschwerden. Werde natürlich heute Abend noch meine Übungen machen und dann mal sehen, was die Woche noch so bringt.
Strecke: 13 km; Zeit: 1:03:17; Pace: 4:52; Puls: 161/180; Trittfrequenz: 170/181; Schuh: Saucony Kinvara 5
Laufmeister – Immer schön laufen lassen!
Das hört sich alles ja schon sehr gut an.
Aber bitte sprich du nicht von „die alten Knochen“ :-). Was soll ich denn da sagen? 🙂
Das stimmt natürlich. Aber frag mal meine Jungs 🤔