Ich kämpfe leider mal wieder, ab und zu mit Schmerzen an der rechten Hüfte. Auch damals mit meinem Sehnenanriss (Peroneus Sehne), war die Ursache bzw. die Diagnose das Piriformis Syndrom. Durch die Schmerzen im Ar…, habe ich beim Laufen eine Schonhaltung eingenommen, die zu einer extremen Belastung der Proneus Sehne geführt hat und schließlich dann in einem Längsriss endete. So zumindest meine Vermutung.
Die Sehne ist mittlerweile auch wieder in Ordnung – ohne OP – wenn es auch eine langwierige Angelegenheit war, so bin ich doch ganz froh, dass ich diesen Weg gewählt habe.
In dem ersten Video wird ganz anschaulich erklärt, wo dieser Piriformis eigentlich sitzt und wofür er gut ist.
In diesem zweiten Video zeigen die beiden Jungs ganz gute Übungen, wie man das Piriformis Syndrom wirkungsvoll bearbeiten kann. Ich kann von mir behaupten, es funktioniert wirklich. Das Problem ist einfach bei mir, das ich den ganzen Tag am Schreibtisch sitze. Ich habe zwar einen richtig guten Bürostuhl, aber leider sitzt man nicht wirklich immer richtig aufrecht und in bester Haltung. So werden die Muskeln zu wenig bzw. falsch beansprucht und die Sehnen verkürzen sich und es kommt zu einer Fehlhaltung, die man eigentlich gar nicht wirklich merkt. Erst dann durch die Belastungen im Sport, besonders wenn man einen Sport sehr intensiv ausübt, macht sich das dann bemerkbar. Daher ist es auch sehr wichtig, das man als Läufer unbedingt Athletik Training machen sollte, um dem Rumpf eine gewisse Stabilität zu geben. So kann man Verletzungen vorbeugen. Auch das musste ich lernen, habe mir immer gedacht, ich brauche das nicht.
Die Jungs von strong + flex tv machen echt gute Videos, die alle über YouTube abzurufen sind. Auch zum Thema Rumpfstabiliät haben sie mal ein Video mit Sabrina Mockenhaupt gemacht. Ich kann das nur empfehlen.
Laufmeister – Immer schön laufen lassen!