Neue Greif-Einheit Schweinehoppeln

„Start mit 2 Minuten Seilspringen. Dann neue Einheit: `Schweinehoppeln!` Starte mit 1000 m in 4:12 min/km, danach 1000 m in 5:36 min/km und nachfolgend 2000 m in 8:36 min. Das Ganze ohne Pause 3-mal wiederholen. Achtung schwierig: Sehr ungleichmäßig!!“

So war die Ansage für die heutige Einheit. Hört sich relativ simpel an, aber der Hinweise hat schon seine Berechtigung.

Eigentlich wollte ich mir diese Einheit ein Training über die Garmin Connect Seite auf meine Uhr speichern, aber irgendwie habe ich es einfach zeitlich mal wieder nicht geschafft. Egal, sollte man ja wohl auch so hin bekommen. Seilspringen habe ich dann nicht gemacht, dafür bin ich einige Male im Haus die Treppen rauf und runter gelaufen. Eines muss man aber schon sagen, so langsam wird es doch auch für 3/4 Hosen zu kalt. Zumindest am Anfang ist die Überwindung recht groß, nicht wieder rein ins warme Hause zu gehen. Ist man erst einmal unterwegs, ist alles ok.

lauf-05-12-16

Gleich mit einem Tempo von 4:12 zu starten, ist schon nicht ohne. An dieses Tempo muss ich mich erst einmal wieder gewöhnen. So startete ich den ersten Kilometer in 4:22, Zielzeit leider verfehlt, wird schon nicht so tragisch sein 😉 Als nächstes dann der Langsame (5:36) mit 5:21, somit die 10 Sekunden wieder rausgeholt. Ob das allerdings im Sinne des Erfinders ist, mag ich mal bezweifeln. Hieran folgten dann die 2000 m in 8:36, hier habe ich das Ziel dann wieder mal mit 8:15 verfehlt. Vor allem nach dem langsamen Kilometer hatte ich unheimliche Probleme, das richtige Tempo zu finden. Ich hatte immer das Gefühl, das ich zu langsam bin. Das musste unbedingt besser werden.

Zwar stand im Plan, man sollte die Einheit ohne Pause dreimal absolvieren, aber das fand ich dann doch etwas zu hart. So habe ich dann nach dem 2000er eine Trabpause von 500 m eingebaut, das erschien mir dann doch besser. Und schon ging es los mit der Zweiten Runde.

Hier einfach mal die Zeiten im Überblick:

splitzeiten-05-12-16

Im zweiten und dritten Abschnitt habe ich es dann doch ganz gut hinbekommen und ich muss schon sagen, sehr ungewöhnlich diese Einheit, bringt aber einfach mal ein wenig Abwechslung ins Training.

Jetzt heißt es für heute, Beine hoch und den alten Knochen etwas Ruhe gönnen.

Strecke: 15,00 km; Zeit 1:11:13; Pace: 4:45; Puls: 163/179; Trittfrequenz: 168/192

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

Ein Kommentar

  1. Diese Kombination von Blöcken habe ich so ja noch nie gesehen. Wäre für mich auch eine total Hürde, so das Tempo zu ändern und vor allem gleich so schnell loszulaufen. Hast du ja aber dann ganz gut hinbekommen. Gute Erholung.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..