Seit dem 08.11. versuche ich wieder regelmäßig zu laufen. Ich habe mir zwei Einheiten pro Woche vorgenommen, hat bisher auch außer einmal super geklappt. Da ich natürlich noch nicht so lange, weit und schnell unterwegs bin, hält sich der Zeitaufwand sehr in Grenzen. Das freut die Familie und ich kann meine Einheiten manchmal so zwischendurch einschieben.
Und wie läuft es nun bei mir? Es läuft! Mein Bewegungsapparat ist zwar immer noch nicht so, wie es sein sollte, aber die Übungen und Massagen bei der Physiotherapie helfen und ich versuche auch jeden Abend, meine Übungen zu machen, sei es nun mit der Blackroll, mit dem Slingtrainer oder einfach nur Dehn- und Kräftigungsübungen. Die gesamte rechte Seite vom unteren Rücken, über das Gesäß, die Hüfte, Oberschenkel außen, Unterschenkel und Fuß sind völlig aus dem Gleichgewicht. Das Problem ist allerdings, das die Beschwerden und Schmerzen eigentlich nie gleich sind. Mal hier, mal da, mal nichts, mal sehr intensiv. Es ist sehr schwierig sich da irgendwie drauf ein zustellen. Wenn ich dann wieder bei der Physio bin, dann finden die auch immer wieder neue Muskeln, die schmerzen >:-(
Und die gerissene Sehne, tja die ist wohl auch immer noch nicht wieder verheilt. Ab und zu spüre ich den Riss mal wieder, aber nie, wenn ich mich bewege oder laufe. Es ist eigentlich immer nur, wenn ich sitze, so als würde die gesamte rechte Außenseite durch die Spannung nur an dieser Sehne ziehen.
Ich habe mir, um mich etwas schlauer zu machen, ein Buch von Robert Schleip – Faszien-Fitness gekauft. Robert Schleip ist der führende Faszien-Forscher Deutschlands und leitet an der Uni Ulm eine eigene Forschungsgruppe zu Faszien. Das ist schon sehr interessant was er dort schreibt und wie der gesamte Körper durch die Faszien funktioniert und zusammen arbeitet. Auch kann er sehr deutlich machen, wie wichtig es ist, die Faszien zu trainieren. Echt spannend – vielleicht schaffe ich es ja auch mal, etwas mehr zu diesem Buch zu schreiben.
Also, ich bin wieder da, zwar noch nicht der Alte, aber mein Ehrgeiz ist schon noch vorhanden, es behutsam wieder auf das alte Niveau zu schaffen. Obwohl, vielleicht nicht mehr ganz auf das Niveau, ich werde nun mal auch nicht jünger.:))
Strecke: 8,28 km; Zeit: 43:50; Pace: 5:18; Puls: 162/177
http://connect.garmin.com:80/activity/embed/648717437
Laufmeister – Immer schön laufen lassen!
Hallo Kay,
Blackroll, Sling-Trainer, Gymnastik etc. – das hört sich ja alles schon sehr gut an, wenn auch Schmerzen noch immer da sind. Aber Du bist hier mit Sicherheit auf dem richtigen Weg.
Nun würde ich allerdings noch die Ernährung umstellen. Quasi – Reinigung und Optimierung von innen! LowCarb oder sogar ketogen. Wenigstens mal für 3-4 Monate. Es gibt hierzu ein gutes Buch von Dr. Feil mit dem Titel „Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“. Vielleicht nicht gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ;-), aber ab dem 01.01.2015 wäre ein Versuch doch sinnvoll. Auch, wenn Du keine Arthrose hast, so gibt dieses Buch doch viele gute Ansätze, für eine Ernährung zur Linderung von muskulären Beschwerden.
Alles Gute und eine schöne Adventszeit!
Mario
Hi Mario,
jetzt verlangst du aber viel von mir 😉 Ich werde mich aber mal schlau machen. Danke dir.
LG Kay
Hallo Kay,
Blackroll, Sling-Trainer, Gymnastik etc. – das hört sich ja alles schon sehr gut an, wenn auch Schmerzen noch immer da sind. Aber Du bist hier mit Sicherheit auf dem richtigen Weg.
Nun würde ich allerdings noch die Ernährung umstellen. Quasi – Reinigung und Optimierung von innen! LowCarb oder sogar ketogen. Wenigstens mal für 3-4 Monate. Es gibt hierzu ein gutes Buch von Dr. Feil mit dem Titel „Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden“. Vielleicht nicht gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ;-), aber ab dem 01.01.2015 wäre ein Versuch doch sinnvoll. Auch, wenn Du keine Arthrose hast, so gibt dieses Buch doch viele gute Ansätze, für eine Ernährung zur Linderung von muskulären Beschwerden.
Alles Gute und eine schöne Adventszeit!
Mario
Freut mich dass es bei dir langsam wieder bergauf geht.
Ich wünsche dir weiterhin ein gutes Durchhaltevermögen und eine gute Genesung.
Alles Gute
Wolfgang
Danke dir Wolfgang.
LG Kay