P-E-C-H

In Sportler Kreisen ist die PECH – Regel ja bekannt:

Bei akuten Verletzungen sollte man die bewährte PECH-Regel anwenden, denn gerade die ersten Minuten nach einem Unfall sind entscheidend, um die Folgen für den Betroffenen möglichst gering zu halten. Die PECH-Regel ist eine leicht zu merkende Grundregel bei Sportverletzungen und besteht aus folgenden Maßnahmen:
P = Pause
E = Eis
C = Compression
H = Hochlagern

Aber, warum schreibe ich das eigentlich. Schließlich ist meine Verletzung ja schon über ein halbes Jahr alt und es wird besser. Der Knöchel wird nicht mehr dick, ab und zu zwickt es zwar immer noch, aber ich bin weiterhin sehr guter Dinge, das die jetzige Pause wirkt.

Wenn man die Abkürzung als Wort schreibt, ergibt es wieder einen Sinn. Das Jahr 2014 wird jetzt schon aus meinem Leben gestrichen werden.

Erst diese Verletzung, die mir das ganze Läufer Jahr versaut hat. Dann musste mein Vater wieder ins Krankenhaus, gleichzeitig hat sich meine Mutter eine Knochen Absplitterung im Fußgelenk zugezogen, ein weiteres Familienmitglied hat beschlossen, keinen Kontakt mehr haben zu wollen. Zusätzlich bin ich auch noch auf der Müllkippe beim Wegbringen von Elektroschrott auf ein Metallgitter gestürzt und habe mir den Unterarm sehr stark geprellt.

Prellung Unterarm

Aber es geht noch weiter: Heute Morgen hat sich mein Auto mit einem kapitalen Motorschaden (Kolbenfresser) nach gerade einmal fünf Jahren verabschiedet, das Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn (Märklin Eisenbahn) funktioniert nicht und zu allem Überfluss habe ich in den letzten Wochen 5 kg zugenommen!

Zu der Gewichtszunahme werden einige sagen, endlich sieht der Laufmeister mal wieder normal aus und nicht wie so ein Hungerhaken, aber bis ich das normale Wettkampfgewicht wieder runter habe, das wird dauern. Nicht Laufen macht noch hungriger!!

So sieht es also im Moment aus und ich sehe leider nur ein ganz kleines Licht am Horizont. Das könnte wieder ein wenig Glück bedeuten, wobei ich auch einfach mit allem glücklich wäre, ohne Pech! Wenn ich mir allerdings die Lage in der Welt so ansehe, habe ich kein gutes Gefühl für die Zukunft, da sind meine kleinen Probleme eigentlich Peanuts. Ich bin glaube ich gerade etwas negativ eingestellt, wie gesagt, das Jahr 2014 wird gestrichen.

Laufmeister – Immer schön laufe lassen!

Hoffnung

Ein Kommentar

  1. Hallo Kay,

    habe heute mal 30 KM über eine neue PECH-Formel nachgedacht:
    P – positive
    E – Einstellung
    C – ( to be ) conducive
    H – Heilungsprozess

    Hoffe, das Dein verflixtes 2014 bald vorbei ist.
    Mußt auch nicht bis Silvester warten 😉
    Drück ganz dolle die Daumen.
    LG Viola

    P.S.: die paar Kilo`s, da haben wir ja noch ein 2.gemeinsames Ziel :-))

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..