Anfang einer neuen Ruhephase

Voller Eifer und Motivation, mit der Gewissheit, das Schlimmste wäre überstanden, wollte ich einen Neustart machen. Ich hatte keinerlei Schmerzen mehr, der Knöchel hatte auch wieder eine relativ normale Form angenommen. So war ich mir sicher, das läuft wieder.

Die ersten Trainings waren auch alle sehr gut. Ich habe auch langsam und in geringen Umfängen angefangen. Hier mal die Liste:

01.07.: 10 km, Zeit: 47:42
03.07.: 10 km, Zeit: 52:49
05.07.: 11,4 km, Zeit: 57:16
07.07.: 10 km, Zeit: 51:57
10.07.: 15 km, Zeit: 1:15:41
17.07.: 10 km, Zeit: 48:58

Ich hatte während der Läufe überhaupt keine Probleme, zumindest nicht, was die Sehne betrifft. Dass ich nun schon länger nicht mehr regelmäßig trainiert habe, das hat man schon gemerkt. Vielleicht war es auch einfach schon wieder zu viel, aber wie gesagt, ich fühlte mich super, keine Schmerzen oder ähnliches. Einfach nur lockeres Laufen. Jetzt kommt das ABER:

Mit der Zeit wurde vor allem Abends der Knöchel bzw. die Sehne wieder dick. Auch kamen manchmal dann am Abend, wenn die Anspannung des Tages sich legte, leichte Schmerzen zurück. Den ganzen Tag auf den Beinen, schließlich waren ja Ferien und man unternimmt auch etwas mit der Familie, war fast wie Gift. Ich war einfach schon wieder verzweifelt. Kann mir doch nur noch eine OP helfen? Nein das will ich einfach nicht. Wenn es eine 100%ige Gewissheit gibt, es wäre damit erledigt, würde ich es vielleicht machen, aber die gibt mir keiner, was ja auch verständlich ist.

So habe ich für mich erst einmal beschlossen, ich lege eine Pause von zwei Monaten ein! Auch mein Chiropraktiker fand diese Idee gut, einfach um dem Fuß eine gewisse Ruhe zu gönnen und der Sehne die Möglichkeit, zu heilen. Trotz der Einlagen, die ich beim Laufen trage, scheint die Belastung immer noch zu groß zu sein.

Es tut allerdings schon richtig weh, zu sehen, wie anscheinend die ganze Welt läuft und ich kann/will nur zusehen. Jetzt sind schon zwei Wochen rum, die Schwellung im Knöchel ist nun Abends nicht mehr vorhanden, also bisher alles richtig gemacht. Letzten Samstag habe ich dann eine 15 km Tour mit dem Rad zum Bäcker gemacht, war wohl nicht das Richtige, habe wieder Schmerzen bekommen. Also, muss der Laufmeister nun die Beine ruhig halten, auch wenn es schwer fällt.

Die Saison ist für mich sowieso vorbei, kein Berlin, kein Köln und all die Läufe, die ich dieses Jahr machen wollte. Traurig!

Aber, ich will nach vorne schauen und bin weiterhin guter Dinge, das ich das in den Griff bekomme, auch ohne OP – das ist immer noch mein Ziel! Ich werde daher wohl in den nächsten Wochen eher weniger darüber berichten, es fehlt mir ein wenig die Motivation, aber auch die Zeit, meine Familie nutzt nun die Zeit, wo ich nun nicht mehr so häufig unterwegs bin XX(

Nein, so muss es auch sein ❗

Ich schmiede aber auch schon wieder Pläne für das nächste Jahr – schon verrückt!

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

5 Kommentare

  1. Hallo Kay, ich glaube Du hast die richtige Entscheidung getroffen. Eine OP, auch wenn es nur eine kleine sein soll ist immerhin ein Eingriff, und solange es noch andere Möglichkeiten gibt, sollte man diese nutzen.
    Mach erst mal eine LaufPause, verbringe die Zeit mit Deiner Familie und geniesse es auch, mal nicht daran zu denken, wieviel, wie schnell, wann muß ich heut noch laufen.
    Und irgendwann, glaube mir, wird Dich Deine Familie wieder dazu antreiben, endlich wieder mit dem Laufen anzufangen.

    Ach ja und wir haben ja auch noch ein Date 😉
    Lass mich mal rechnen:
    Zwei Monate Laufpause = Anfang Oktober
    MA in Hamburg = 26.04.2015 = 6 Monate und 25 Tage !!!
    ZEIT ???? EGAL !!!!
    Spaß und ankommen !!!
    Und damit ich Dir :-)) nicht davon laufe, werde ich mir von meiner Tochter Handschellen geben lassen.

    Spaß beiseite, halt die Füße so ruhig, wie es geht.
    Steck den Kopf nicht in den Sand. Irgendwann ist die Sehne wieder zusammengewachsen und dann geht`s wieder los.
    Bis dahin hoff ich ab und zu von Dir zu hören.
    Ganz liebe Grüße
    Viola

    1. Das Date habe ich natürlich nicht vergessen. Wenn es wirklich irgendwie möglich ist, würde ich das gerne machen, aber, es muss erst alles wieder in Ordnung sein.

      Noch gehe ich meiner Familie nicht genug auf die Nerven, sie schicken mich noch nicht auf die Strecke, aber ich arbeite daran ;-))))

      LG Kay

  2. Dann hoffe ich mal, dass sich die Sehne durch Ruhe in den nächsten Wochen von alleine heilt und du dann bald wieder ohne Schmerzen und dicken Knöchel laufen und trainieren kannst. Mit einem Sehnenriss habe ich leider auch keine Erfahrung, eher mit Bänderrissen am Sprunggelenk. Da war als Kind gleich ein dreifacher dabei und das musste dann leider auch operiert werden. Später hatte ich mehrere einfache und da reichte dann schon Ruhe, Schiene und Krückenlaufen aus.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..