Hoffnung

Es keimt ein wenig Hoffnung auf. Am Samstag einen 5 km langsamen Dauerlauf mit fast keinen Schmerzen. Heute dann nochmals 6,3 km schon wieder einen normalen Dauerlauf. Allerdings spüre ich die Hüfte immer noch ein wenig, aber es ist nicht mehr ganz so schmerzhaft.

Natürlich habe ich vor dem Laufen und danach ordentlich alles schön gedehnt, manchmal muss man halt schlechte Erfahrungen machen, bis man es begreift!

Allerdings was mich immer noch etwas beunruhigt ist die Tatsache, dass ich die Ursache immer noch nicht kenne. Mal sehen, was der Doc nächste Woche sagt, wenn ich wieder dort bin.

Jetzt heißt es, bloß nicht gleich wieder übertreiben und es ganz behutsam angehen. Immer schön in den Körper hinein hören und auch ja nicht die Geduld verlieren, wobei das echt eine harte Probe ist.

Strecke: 5,01 km; Zeit: 36,32; Pace: 7:18; Puls: 127/177 (Zusammen mit meinem Sohn, der mit Hockeyschläger und Ball unterwegs war)

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/484041920

Strecke: 6,28 km; Zeit: 33:12; Pace: 5:17; Puls: 166/179

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/484041946

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

6 Kommentare

  1. Ich drücke ganz doll alle Daumen und wirklich schön langsam…..

    Ach und was die Dehnerei angeht, da ist sich die Fachwelt uneinig,
    habe am 15. 04. eine interessante Sendung auf WDR gesehen “ Quarks und Co.“, es ging um Rückenschmerzen und es wurde gesagt, das Dehnen vor dem Laufen gar nicht gut ist. Lieber lockere Bewegung machen, die der sportlichen Aktivität ähneln.

    Viel Spaß noch weiterhin und immer locker bleiben.
    Liebe Grüße Viola

    1. Danke Viola,

      die Sendung habe ich auch gesehen. Vielleicht habe ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt. Vor dem Laufen ein wenig Dehnen, dafür danach „ordentlich mehr“ 😉

      Die Sendung war schon sehr interessant, aber die Schmerzen liegen bei mir tiefer in der Muskulatur, habe ich den Eindruck.

      LG Kay

  2. Von mir ebenfalls weiterhin gute Besserung und vor allem ein starkes Durchhaltevermögen!
    Das Dehnen vor dem Laufen mach ich auch nicht. Aus dem gleichen Grund wie Viola beschrieben hat. Aber danach. Da schwör ich drauf. Das tut mir immer gut.
    Aber da muss jeder seinen eigenen Weg für sich finden, denke ich 😉

    Dran bleiben und durchbeißen!

    Liebe Grüße

    1. Danke Dir! Bisher habe ich eigentlich fast nie irgend welches Dehnen gemacht. Vor dem Laufen hält es sich auch in Grenzen, wie es auch Viola gesagt hat. Dafür aber jetzt danach, oder aber auch, wenn ich Abends vor dem Fernseher sitze 😉

      LG Kay

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..