Zwangspause für eine Woche

Ruhig geworden hier, aber nach meinem letzten Langen über 31 km, hatte ich erhebliche Probleme mit dem rechten Knöchel.

An jenem Samstag (18.01.14) sollte die 30er Marke endlich wieder fallen. Gegen 7:30 Uhr habe ich mich auf gemacht und bin ganz bewusst langsam los, ich wollte mir heute unbedingt Zeit lassen. Als Ziel hatte ich mir vorgenommen, nicht schneller als 5:15 zu laufen. Das ging auch alles sehr gut, aber so nach 20 km spürte ich leichte Schmerzen im bzw. am rechten Knöchel. Da ich aber weder umgeknickt noch irgendwo gegen gelaufen war, konnte ich mir das nicht erklären. Mit der Zeit wurden die Schmerzen zwar nicht sehr viel schlimmer, aber sie waren nun mal da. Ich kämpfte mich weiter die Straße entlang, wollte unbedingt die 30 Kilometer schaffen. Nach etwas mehr als 2:45 war ich dann nach 31 km wieder zu Hause und bis auf ein wenig Schmerzen im Knöchel, ging es mir sehr gut.

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/431635784

Strecke: 31,04 km; Zeit: 2:45:50; Pace: 5:21; Puls: 152/164

Soweit alles in Ordnung. Auch den Rest des Tages verbrachte ich mit Einkaufen, hier hin und dort hin, erst am Abend vor dem Fernseher, wurde der Schmerz immer stärker und nachdem ich dann einen Blick auf den Knöchel gewagt hatte, musste ich feststellen, dass die Außenbänder angeschwollen waren und auf Druck sehr schmerzten. Noch hatte ich gedacht, über Nacht wird sich das schon wieder beruhigen, waren die 31 km doch zuviel. Aber am nächsten Morgen konnte ich den Fuß zuerst fast nicht belasten. Mit der Zeit und mehr Bewegung ging es dann auch wieder besser, aber ganz verschwunden waren die Schmerzen nicht.

So habe ich mir erst einmal eine Woche Zwangspause verordnet, kein Sport, kein Laufen und eine Behandlung mit Voltaren. Normalerweise brauche ich ja echt lange, bis ich irgendwelche Medikamente nehme, aber wie bereits erwähnt, ich habe absolut keine Ahnung woher das kam.

Trotzdem:

Laufmeister – Immer schön laufen lassen

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..