Letzte Woche vor dem Tapering

Nach dem erfolgreichen Halbmarathon am Sonntag hatte ich durch das kalte Wetter ein wenig mit der Gesundheit zu kämpfen. Schließlich haben wir mit den Laufmonstern den ganzen Tag beim Marathon noch an unserem Hotspot bei Kilometer 27 und 37 gestanden und der Kälte und dem Wind getrotzt. Trotz mehrerer Lagen fühlte ich mich durchgefroren und am Montag auch etwas gesundheitlich angeschlagen. So habe ich meinen Trainingslauf für diesen Tag ausfallen lassen und mich eher etwas geschont. Wäre ja zu diesem Zeitpunkt auch echt Sch…., wenn ich jetzt noch krank werden würde.

Somit ging es dann am Dienstag „nur“ ins Studio, wo ich diesmal aber nur eine Runde Milon-Zirkel absolvierte, dafür aber 40 Minuten auf dem Laufband verbracht habe. Ein wenig haben zwar schon anfangs noch die Sehnen etwas geschmerzt, aber nach dem Training fühlte ich mich wieder super.

Am Mittwoch dann ging es zum letzten Intervall Training nach Siegburg ins Stadion. Auf dem Plan standen hier 3 x 3000 m im MRT mit 400 m Trabpausen. Leider musste ich diese Einheit diesmal ganz alleine machen, da mein Laufkollege, der auch in Frankfurt laufen will, es vorzog, noch einen 30er zu machen. So habe ich unter ständiger Anfeuerung der Trainerin meine „einsamen“ Runden durch das Stadion gezogen, was aber nicht schlimm war. Einziges Problem, was ich immer wieder habe ist, den Überblick zu behalten, wie viele Runden ich denn schon gemacht habe U-(

Das Tempo sollte zwar eigentlich bei 4:15 pro Kilometer liegen, aber so ganz habe ich das nicht geschafft. Hier die Splits:

1. 3000 m: 12:41 / Pace: 4:14
2. 3000 m: 12:27 / Pace: 4:09
3. 3000 m: 12:15 / Pace: 4:05

Ich denke, mit den Abweichungen kann ich leben.

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/391383640

Am Freitag habe ich mir den Gang ins Studio gespart und bin dafür nochmals 14 Kilometer bei herrlichem Wetter gelaufen. Irgendwie hat mir Peter Greif für diese Woche einen Plan mit 6 Einheiten gemacht, obwohl ich eigentlich nur 4 Einheiten normalerweise mache. Egal, die 14 dann halt auch noch, vielleicht mit einem Tempo von 4:42 etwas zu zügig.

Strecke: 14,00 km; Zeit: 1:05:48; Pace: 4:42; Puls: 153/161

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/392856756

Am Samstag hieß es dann nochmals, ein längerer Lauf. Früher gab es bei Peter Greif immer noch einen 35 km Lauf, ohne Endbeschleunigung. Jetzt sind es im Plan nur noch 27 km 😉 Was soll es, gemacht werden sollen sie, also Samstag morgen nach dem Frühstück fertig gemacht und raus auf die Piste. Es war sehr frisch von den Temperaturen her, aber herrlicher Sonnenschein. Da ich mal wieder dummerweise vergessen hatte, die Auto-Lap Funktion einzuschalten, habe ich mich eher wieder am Puls orientiert und versucht, diesen um die 150 Schläge zu halten. Während des Laufs habe ich mir dann schon mal vorgestellt, wie es am Sonntag werden wird, in die Festhalle einzulaufen, vorher am Samstag einige Leute zu treffen, die ich nur aus der Online-Welt kenne. Das wird klasse. Nach etwas mehr als zwei Stunden war dann auch dieser letzte längere Lauf Geschichte und damit meine Marathonvorbereitung für dieses Jahr abgeschlossen.

Strecke: 27,03 km; Zeit: 2:11:23; Pace: 4:52; Puls: 154/165

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/392856800

Tja, und wie fühle ich mich jetzt? Bin ich wirklich richtig vorbereitet? Das diese Selbstzweifel kommen werden, damit habe ich ja gerechnet, die kommen jedes mal. Aber ich bin fest davon überzeugt, ich habe mich sehr gut vorbereitet, genügend Lange Läufe gemacht und auch das Tempo sollte ich drin haben. Gehen wir also das Projekt an! Ich freue mich darauf.

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

6 Kommentare

  1. ich drücke dir für Frankfurt die Daumen, wenn alles passt sollte ja eine Zeit unter 3 Std. drin sein. Ich werde ja auch dabei sein und versuchen eine 3:06 zu laufen. Vielleicht sieht man sich ja zufällig 🙂 Gruß und alles Gute!

    Wolfgang

  2. ich drücke dir für Frankfurt die Daumen, wenn alles passt sollte ja eine Zeit unter 3 Std. drin sein. Ich werde ja auch dabei sein und versuchen eine 3:06 zu laufen. Vielleicht sieht man sich ja zufällig 🙂 Gruß und alles Gute!

    Wolfgang

  3. ich drücke dir für Frankfurt die Daumen, wenn alles passt sollte ja eine Zeit unter 3 Std. drin sein. Ich werde ja auch dabei sein und versuchen eine 3:06 zu laufen. Vielleicht sieht man sich ja zufällig 🙂 Gruß und alles Gute!

    Wolfgang

  4. ich drücke dir für Frankfurt die Daumen, wenn alles passt sollte ja eine Zeit unter 3 Std. drin sein. Ich werde ja auch dabei sein und versuchen eine 3:06 zu laufen. Vielleicht sieht man sich ja zufällig 🙂 Gruß und alles Gute!

    Wolfgang

  5. ich drücke dir für Frankfurt die Daumen, wenn alles passt sollte ja eine Zeit unter 3 Std. drin sein. Ich werde ja auch dabei sein und versuchen eine 3:06 zu laufen. Vielleicht sieht man sich ja zufällig 🙂 Gruß und alles Gute!

    Wolfgang

  6. Hallo Kay, dieses mal klappt es!
    Du bist FIT :-), hast eine tolle Vorbereitung gehabt und Dein HM in Köln lief auch suppie.
    Da geht nichts schief.
    Und wie es so wird, wenn man in eine Halle einläuft??? Da bin ich auch schon gespannt.
    Über eine mit einem roten Teppich ausgelegte Rampe bin ich ja auch schon gelaufen und das war toll. Aber die Festhalle soll ja was besonderes sein, …. schau`n wir mal.
    Viel Spaß noch beim tapering…
    LG Viola
    … ach ja, lass mir ein Bier übrig 🙂

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..