Wenn ein Citylauf in der eigenen Heimatstadt stattfindet, dann ist es ja nun mal fast schon eine Pflicht, daran teilzunehmen. Das das natürlich für mich keine Bestzeit werden würde, war ja nach dem Langen Lauf am Vortag ja schon klar. Ich wollte aber auch mal sehen, nach dem Experiment mit dem geteilten Trainingslauf vom letzten Wochenende, ob ich eine ähnliche Zeit laufen kann, wobei ich mit einer Zeit von um die 40 Minuten sehr zufrieden wäre.
Morgens konnte ich mir noch fast komplett den neuen Weltrekord in Berlin anschauen, aber als die Männer bei Kilometer 38 waren, musste ich dann doch los. Das Wetter war bis auf den doch recht spürbaren Ostwind zum Laufen optimal. Das schöne ist ja, wenn man in der Heimat läuft, man kennt ja doch sehr viele Zuschauer und natürlich auch anwesende Läufer. Wie gesagt, Bestzeit war für mich sowieso nicht drin und durch ein ausgelobtes Preisgeld für den Sieger von 300 Euro, plus 300 Euro für einen neuen Streckenrekord, lockte das natürlich einige schnelle Läufer an. Den Lauf über 10 km gewann ein angeblicher Spanier, in einer Zeit von 30:37, laut Ergebnisliste aber wohl doch Marokkaner – egal, er war auf jeden Fall verdammt schnell.
Wie ist es denn dem Laufmeister ergangen. Ich hatte mir ganz fest vorgenommen, nicht zu schnell anzugehen und mit dem Startschuss ging die Meute auch schon los. Da vor mir gefühlte 30 Läufer waren, war ich mir sicher, mein Anfangstempo ist nicht zu schnell – schließlich hatte ich mir ja eigentlich einen 4er Schnitt vorgenommen. Nach dem ersten Kilometer aber musste ich feststellen, 3:39 – doch was schneller, aber ich fühlte mich sehr gut. Der zweite Kilometer dann in einer 3:45 und überall hörte ich die Anfeuerungsrufe von den mir bekannten Zuschauern. Das beflügelt einen ja dann doch ungemein, so dass der dritte Kilometer bei 3:42 lag. Ab diesem Zeitpunkt war ich dann alleine im Gegenwind unterwegs und so wurde auch mein Tempo langsamer.
Nachdem dann auch schon die ersten Läufer ausstiegen und auch schon die ersten Überrundungen anstanden, versuchte ich, mein Tempo zu halten. Bei Kilometer 8 habe ich ein wenig aufgrund des gefühlten orkanartigen Gegenwinds ;D die Pace nicht halten können, wurde dann auch von zwei Staffelläufern noch überholt. Dann auf dem letzten Kilometer noch einmal alle Kräfte zusammen genommen und als ich dann auf den Marktplatz einbog, zeigte die Uhr 38:35 an. Da hatte ich doch glatt meine Zeit von letzter Woche nochmal unterboten.
Durch die ganzen Überrundungen hatte ich absolut keine Ahnung, auf welchem Platz ich gelandet war, aber so wirklich schlecht war das wohl nicht. Nun gut, auf den Sieger fehlten schlappe 8 Minuten, wenigstens hat der mich nicht überrundet!
Es macht immer wieder Spaß, hier zu laufen – klar, man kennt viele Menschen, aber auch die Organisation ist super und auch die Strecke finde ich sehr schön. Für die Zuschauer ist solch ein Rundkurs natürlich auch viel besser, man sieht die Läufer 4 mal. Und mein Ergebnis nun:
Damit bin ich mal wieder mehr als zufrieden, wenn ich jetzt nicht wirklich fit bin, dann weiß ich es nicht. :yes:
Strecke: 10,00 km; Zeit: 38:40; Pace: 3:52; Puls: 179/184
http://connect.garmin.com:80/activity/embed/383824598
Zum Abschluss bin ich dann auch noch mit meinem großen Sohn die 5 Kilometer gelaufen und auch hier, sind wir verdammt schnell unterwegs gewesen. Seine bisherige Bestzeit lag bei 24:58 – diese konnten wir um zwei Minuten verbessern. Was für ein sportliches Wochenende. Insgesamt bin ich nun die letzten beiden Tage 47 km gelaufen – in dieser Woche 75.
http://connect.garmin.com:80/activity/embed/383824634
Strecke: 5,00 km; Zeit: 22:57; Pace 4:35; Puls: 168/182
Laufmeister – Immer schön laufen lassen!
Der „angebliche“ Spanier, der die 10 km gewonnen hat, wurde von mir über das übliche Formular mit korrekten Daten gemeldet – und zwar Nationalität: Marokko, aber er lebt in Barcelona und ist Mitglied beim FC Barcelona.
Wer aus ihm einen Spanier macht, hat offensichtlich nur auf die Vereinszugehörigkeit geschaut.
Ilias ist ein extrem sympathischer Typ, und daher wäre es schade, wenn es so aussehen würde, als hätte er irgendwelche falschen Angaben gemacht.
Es hat uns in Erftstadt super-gut gefallen – und zwar nicht nur wegen der gewonnenen Prämien 🙂
Hallo Gisela,
ich wollte ganz bestimmt nicht irgendwelche negativen Aussagen machen. Ich war halt nur etwas überrascht, weil der Moderator ihn als Spanier angekündigt hat und in den Ergebnisliste dann als Nationalität Marokko steht.
Ich finde es super, wenn solche starken Läufer auch mal bei einem „kleinen“ Volkslauf an den Start gehen. Wann kann man schon mal diese Zeiten bei einem Lauf sehen. Ich würde mich freuen, wenn ihr nächstes Jahr wieder dabei seit! Was die Prämie angeht, wer der schnellste ist, der soll diese auch bekommen. Ich hätte sowieso keine Chance 🙂
Vielen Dank für die Hinweise.
Viele Grüße Kay
Hey Kay,
ich hatte es auch gar nicht so aufgefasst, dass du dich damit negativ äußern wolltest. Aber wenn so eine Frage im Raum steht, kann man sie ja mal aufklären.
Es hat Ilias in Erftstadt sehr gefallen, zumal er nach dem Rennen auch noch den Massage-Service in Anspruch genommen hat. Ein Wiederkommen im kommenden Jahr hängt wohl hauptsächlich davon ab, ob es zeitlich passt.
Und da Ilias hinsichtlich des Alters fast dein Sohn sein könnte (hoffentlich ist das jetzt nicht zu unhöflich), ist deine Leistung doch auch ohne Prämiengewinn sehr beachtlich!
Beste Grüße
Gisela