Seit Montag laufe ich in meinen Trainingsläufen mit zwei GPS-Uhren am Arm und zwei Herzfrequenzmesser um die Brust gespannt, herum. Grund dafür ist eine Pressemitteilung, die ich von einer PR-Agentur erhalten habe.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Pressemitteilung:
„TomTom Runner und TomTom Multi-Sport GPS-Uhren ab sofort erhältlich.
Neue GPS-Uhren im schlanken Design bieten Läufern, Radfahrern und Schwimmern alle Informationen auf einen Blick und unterstützen sie dabei ihre Ziele zu erreichen
München, 29. August 2013 TomTom startet heute den Verkauf seiner neuen GPS-Uhren, die Läufern, Radfahrern und Schwimmern relevante Trainingsdaten auf einen Blick anzeigen.
Sowohl die TomTom Runner als auch die TomTom Multi-Sport verfügen über ein großes Display, grafische Trainingshilfen und als absolute Branchenneuheit über die erste 1-Knopf-Steuerung. Sportler können ihre Trainingsdaten so einfach abrufen und bekommen die wichtigsten Informationen auf einen Blick. Das steigert die Motivation und hilft, die eigenen Ziele zu erreichen.
Eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet, tatsächlich ein Testmodell zu bekommen. Aber nun ist sie da und ich teste.
Aussehen der Uhr:
Vom Design her gefällt mir die Uhr sehr gut, sie ist schon sehr flach, passt auch an sehr schmale Handgelenke und stört beim Laufen überhaupt nicht. Das große Display kann individuell in der Ansicht eingestellt werden. Sehr einfach ist die Bedienung über die 1-Knopf-Steuerung. Was vielleicht fehlt ist eine Art Tastensperre.
Installation:
Das installieren der Software war absolut kein Problem, die Uhr wurde sofort erkannt und nach einigen wenigen Eingaben (Name der Uhr, Einstellungen zum Sportler und Angaben zur Einheitendarstellung) war dieses Thema schon erledigt. Allerdings stellt sich die Uhr bei jedem mal, wenn ich die Daten übertrage auf Englisch zurück. Da habe ich die richtige Einstellung wohl noch nicht gefunden.
Bedienungsanleitung:
Ich bin ja auch so ein Mensch, der grundsätzlich die Bedienungsanleitung erst liest, wenn es Probleme gibt. Die Bedienungsanleitung, die dem Gerät beigefügt ist, umfasst ganze 4 Seiten, wobei wir hier nicht von DIN A4 sprechen.
Handhabung:
Die Menüführung ist sehr einfach gehalten und man findet sich eigentlich sofort zurecht.
Funktionsübersicht der TomTom Sport-Uhren
TomTom Runner und TomTom Multi-Sport verfügen darüber hinaus über ein breites Funktionsspektrum, das an die Bedürfnisse von Läufern und anderen Sportlern angepasst wurde:
– Ultraschlankes Design: Dank des nur 11,5 mm dicken Designs können sowohl Männer als auch Frauen die Uhr bequem tragen. Auch die Größe des Handgelenks spielt keine Rolle.
– Indoor Tracker: Genaue Aufzeichnung von Läufen in der Halle oder im Studio dank integrierter Sensoren. Sportler können sowohl ihre Geschwindigkeit als auch die zurückgelegte Distanz kontrollieren, auch wenn sie auf dem Laufband trainieren.
– QuickGPSFix: Damit das Training sofort starten kann, nutzen die Sportuhren die neueste GPS- und GLONASS-Satellitentechnologie. So wird der eigene Standort schnell gefunden.
– Multi-Plattform-Kompatibel: Statistiken auf populären Laufseiten und Community-Plattformen wie TomTom MySports, MapMyFitness, RunKeeper und TrainingPeaks synchronisieren, analysieren und teilen.
– Extrem robustes Display: Kratz- und bruchresistentes Glas, das auch nach vielen Trainingseinheiten gut ablesbar bleibt.
– Wasser- und Wetterfest: Bis zu 50 Meter/5 bar wasserdicht.
– Lange Batterielaufzeit: Bis zu zehn Stunden Akku-Laufzeit im GPS-Modus.
– Pulsmesser*: Mit dem Bluetooth® Smart Pulsmesser können Sportler ihren Puls verfolgen und somit in ihrem optimalen Trainingsbereich bleiben.
Weitere Funktionen der TomTom Multi-Sport
Die TomTom Multi-Sport verfügt über alle Funktionen der TomTom Runner GPS-Uhr, bietet Sportlern jedoch darüber hinaus die Möglichkeit ihre Trainingsdistanz, -dauer, Geschwindigkeit und weitere wichtige Trainingswerte während des Radfahrens und Schwimmens zu verfolgen. Die TomTom Multi-Sport bietet zusätzlich folgende Funktionen:
– Spezielle Fahrradhalterung: Mit der speziell angefertigten Fahrradhalterung können Trainingsdaten auch auf dem Rad auf einen Blick eingesehen werden.
– Kadenzsensor**: Mit dem Sensor können Trittfrequenz, Geschwindigkeit und Distanz sowohl beim Indoor- als auch Outdoor-Training verfolgt werden.
– Integrierter Höhenmesser***: Der integrierte barometrische Höhenmesser erlaubt, Steigung, Aufstieg, Abstieg und Gefälle während des Trainings zu erfassen und anzuzeigen.
– Bewegungssensor für Schwimmer: Mit dem Sensor können Schwimmer detaillierte Informationen wie Bahnen, Armschläge, Zeit und Geschwindigkeit verfolgen und ihren SWOLF-Wert ermitteln, um die Effizienz ihres Schwimmtrainings anzuzeigen.
* Optionales Zubehör für TomTom Runner und TomTom Multi-Sport
** Optional für TomTom Multi-Sport
*** Nicht in allen Produkten verfügbar
Gespannt bin ich auch, ob das wirklich funktioniert, die Daten auf einem Laufband richtig zu messen.
Fazit: Eine sehr gelungene Uhr, die ohne viel Schnick-Schnack drum herum (Touchdisplay oder ähnliches) sehr viel zu bieten hat. Mal sehen, ob ich damit, entsprechend meinen Bedürfnissen und Gewohnheiten, etwas anfangen kann.
Fortsetzung folgt.
Laufmeister – Immer schön laufen lassen!
Hinweis: Die TomTom Runner GPS Watch wurde mir vom TomTom PR-Team kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Testberichte habe/werde ich aus freier Hand schreiben, es wurde kein Einfluss auf die Inhalte oder Bewertung genommen.
Meine ersten Erfahrungen sind ähnlich. Die einfache Bedienung finde ich wirklich gut. Selbst mitten im Sport, wenn ich meine Meinung über die Anzeige ändere, schaffe ich es in Sekunden, alles nach meiner Zufriedenheit einzustellen.
Du kannst auch nicht genug bekommen, 🙂
Ich habe schon manchmal Probleme mit einer klar zu kommen, …( was denkt MANN ? Typisch FRAU 🙂
Mal schauen, was Du so für ein fazit abgibst.
Vielleicht brauche ich mal einen neuen Laufcomputer.
Viel Spaß noch weiterhin…
LG Viola
Ich finde auch, dass TomTom mit dieser Lauf-Uhr ein guter Wurf gelungen ist. Neben vielen Vorteilen habe ich auch schon bemängelt, dass eine Key-Lock-Funktion fehlt (wird vor allem nötig, wenn die Zeit der Jacken und Langarm-Shirts wieder ansteht).
Allerdings bin ich total enttäuscht darüber, dass DER Hersteller von Navigationsgeräten eine GPS-Laufuhr OHNE Navgiations-Funktionen produziert hat! Für mich ein No-Go, denn ich laufe gern auf unbekannten Strecken von A nach B, wobei ich mich vom Navi leiten lasse (aktuell mit dem Forerunner 305). Hoffentlich wird hier noch nachgebessert – dann wäre es DIE Laufuhr; auch für mich 🙂
[ ] Testberichte: Laufmeister [ ]
Danke Philipp – ich arbeite dran.