Es ist diese Woche wieder eine Erholungsphase oder Halbmarathon-Wettkampf am Wochenende Woche. Dieser Plan ist allerdings eher ausgerichtet auf den Berlin Marathon, da ich den ja nun nicht laufen werde, nehme ich die Erholungswoche aber trotzdem gerne in Anspruch!
Der Mittwoch stand allerdings ganz im Zeichen meines Sohnes:
Gefeiert wurde bereits am Vormittag, da er Nachmittags zu seinem ersten Urlaub ohne Familie mit der Kirche nach Kroatien reisen sollte. So hatte ich mir natürlich einen Tag Urlaub genommen und es wurde mit der Familie gefeiert und allen war schon die Anspannung anzumerken. Ob es nun Vater, Mutter, Bruder, Oma oder Opa waren, auch das Geburtstagskind (Teen) war schon sehr aufgeregt.
Somit musste dann auch leider diese Woche das gemeinsame Training in Siegburg für mich ausfallen, aber für solche Fälle habe ich ja noch den Greifschen Plan: 4 x 2000 m in 4:01 mit 2000 m Trab. Diesmal habe ich mir das Ganze aber richtig durchgelesen und meine Garmin entsprechend programmiert. Nachdem dann der Sohn im Bus verfrachtet war, die letzten Gäste sich verabschiedet hatten, die Küche wieder auf Vordermann gebracht war, konnte ich mich aufmachen und meine Einheit absolvieren. Es klappte eigentlich auch alles ganz ordentlich und erst bei den letzten 2000 m habe ich dann nicht mehr so genau auf die Zeit geachtet. Schneller als die Vorgabe konnte ich dann auch nicht mehr laufen, bei mal wieder ordentlichen 26 °, habe ich mich einfach auf das Gefühl verlassen. Und so sah dann am Ende das Ergebnis aus:
1. Einheit: 2.000 m in 7:52
2. Einheit: 2.000 m in 7:55
3. Einheit: 2.000 m in 8:01
4. Einheit: 2.000 m in 8:10
Insgesamt bin ich mit Ein- und Auslaufen und den Trabpausen dann 19 km gelaufen und dann aber immer noch einen Schnitt über die gesamte Strecke von 4:33 – das finde ich persönlich etwas zu schnell. Das mit dem langsam Laufen werde ich dann am Samstag bei den anstehenden 25 Kilometer dann nochmal üben.
Strecke: 19,06 km; Zeit: 1:26:43; Pace: 4:33; Puls: 162/178
Laufmeister – Immer schön laufen lassen!