Gewitter bringt Trainingsabbruch

Letztes Jahr habe ich ja mit Peter Greif ein neues Trainingskonzept probiert. Dabei sollte meine Halbmarathon Zeit verbessert werden, was ja dann auch beim Köln Marathon super geklappt hat. Dieses Konzept sieht vor, eine gleichbleibend lange Strecke, hier 20 km, bei jeder Einheit mit einer Endbeschleunigung zu leisten. Wobei bei jeder Trainingseinheit die Länge der Endbeschleunigung zunimmt. Obwohl ich letztes Jahr das geforderte Tempo nicht einhalten konnte, war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und deshalb baue ich diese Einheit einmal in der Woche in meinen Plan mit ein. Da in meinen Plänen von Peter Montags sowieso meist Tempoläufe anstehen, passt das eigentlich sehr gut, Mittwochs gibt es dann Intervall Training beim LAZ und Samstags dann der Lange Lauf, der bei Peter ja auch mit Endbeschleunigung gelaufen wird. Ob ich mir da zuviel zumute, wird sich zeigen. Wenn ich merke, dass es zuviel wird, dann werde ich das ändern.

Montag wollte ich dann guten Mutes los und hatte mir vorgenommen 20 km mit einer Endbeschleunigung von 1 km zu beginnen. Die Temperaturen sind ja im Moment alles andere als Läufer freundlich, aber da müssen wir nun durch. Aber es deutete sich schon am Himmel an, da kommt noch war runter. Am Horizont waren schon mächtige Wolken im Anflug und so lief ich immer mit einem wachenden Blick gen Himmel. Als dann die ersten Blitze zu sehen waren, entschloss ich mich, eine Abkürzung zu nehmen, aber den letzten Kilometer habe ich dann noch eine Endbeschleunigung versucht. Aber mit einer 4:08 bin ich noch nicht ganz zufrieden, man wird sehen ob das noch zu steigern ist.

Kurz nachdem ich dann zu Hause war, ging es auch schon los, zwar nicht so heftig wie befürchtet, aber sicher ist sicher, da muss man auch schon mal ein Training abbrechen.

Strecke: 15,00 km; Zeit: 1:11:40; Pace: 4:47; Puls: 155/181

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/354542727

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..