Zum ersten Mal im Fitness Studio

Da es mit meiner Disziplin mit den Übungen für Rumpf und Rücken nicht besonders gut geht, im Gegensatz zu meinen sonstigen Trainings, musste ich mir was anderes einfallen lassen. Natürlich weiß ich, wie wichtig es für einen Läufer ist, eine gute Muskulatur zu haben, aber in dieser Hinsicht bin ich echt faul.

Also muss Laufmeister zu anderen Maßnahmen greifen und hat ein Probetraining im Fitness Studio gebucht. Der Trainer, der sich meiner angenommen hat ist zum Glück auch Läufer, daher konnte er mich schon nach wenigen Worten sehr gut einschätzen und wusste auch, worauf es mir ankommt und wo meine Defizite sind. Nach der üblichen Befragung nach irgendwelchen Krankheiten, Schmerzen oder sonstigen Beschwerden ging es direkt erst einmal auf ein Laufband, 10 Minuten warm laufen. Das war ja schon mal ganz ungewohnt, obwohl ich zwar schon zweimal für einen Leistungstest auf einem Band gelaufen bin. Das ist aber auch schon eine Weile her. Ich musste mich schon ordentlich konzentrieren, dass ich auch wirklich auf dem Band bleibe.

Dann ging es auch schon an die Geräte, erste eine kurze Einweisung und schon musste ich ran. Aber die Geräte, die wir gemacht haben, waren genau für meine Problembereiche – ziemlich klasse. Ich war schon begeistert und bin auch jetzt schon sicher, das ich morgen Muskelkater haben werden, obwohl ich gar nicht soviel gemacht habe. Nach dem mir der Trainer dann noch den sogenannten Milon-Zirkel gezeigt hatte, der durch elektronische Geräte ein wesentlich effektiveres Training erlaubt, ging es dann noch für eine halbe Stunde aufs Laufband. Hier habe ich dann mal versucht, das Tempo sukzessive immer weiter zu erhöhen, bis ich zum Schluss bei einem 4:20 Tempo war. Schneller geht es natürlich auch, aber ich muss mich da erst einmal an das Laufen auf dem Band gewöhnen um ein noch höheres Tempo laufen zu können.

Das mit dem Milon-Zirkel finde ich schon sehr interessant. Das Ganze dauert nur 20 Minuten und durch eine Chipkarte, werden die Einstellungen für jedes Gerät persönlich gespeichert und so wandert man von einem Geräte zum nächsten, Chipkarte einstecken, kurz warten bis alles richtig eingestellt ist und schon zeigt eine Lichtsäule in der Mitte, wann es für alle los geht. Da dort auch neben der Kraft, auch Geräte für die Ausdauer dazwischen sind, ist für Abwechslung gesorgt und man ist relativ zügig damit fertig.

Milon Zirkel (c) milon industries GmbH

Mein Fazit: Ich habe jetzt eine 14 tägige kostenlose Probephase und dann muss ich mich entscheiden, ob ich das weiter machen werde oder nicht. Ich denke, da ich ja in dieser Hinsicht etwas faul bin, wird mir das sicherlich gut tun und mich bei meinem Projekt sub3 in 2013 ganz sicher weiter bringen.

Laufmeister – Immer schön laufen lassen!

2 Kommentare

  1. Super – eine sehr gute Entscheidung! Am besten gleich die teuerste Mitgliedschaft abschließen! Dann gehst Du auch wirklich hin. ;-D

    Ich habe zwar gerade meine Mitgliedschaft im Gym gekündigt, aber das heißt nicht, dass ich kein Kraft-/Stabitraining mehr mache. Zur Zeit setze ich jedoch mehr auf die „Home-Variante“. Spart Zeit und Geld! 😉 Aber langfristig werde ich mich wohl doch wieder anmelden. Das neue McFit im Köln-Mülheim ist sehr schön geworden. Ich denke, das wird wohl meine nächste Station. 🙂

    Diese Kraft-Zirkel sind eine gute Sache! Ich habe so etwas mal eine Zeit lang im Gym des MEDITERANA in Bensberg gemacht. Mehr braucht es als laufunterstützendes Training gar nicht sein.

    Na dann – viel Spaß!

    Grüße aus Köln!
    Mario

    1. Das mit der Mitgliedschaft ist allerdings noch das, was mich so ein wenig abschreckt, aber auf der anderen Seite von irgendetwas müssen die Geräte und das Personal ja bezahlt werden.
      Am Donnerstag geht es zum zweiten Training und dann werde ich mich dahin wohl entscheiden müssen, was ich nun machen werde.
      Die Home-Variante hat bei mir ja nun nicht wirklich funktioniert ;-).

      Grüße, Kay

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..