Da ich noch Urlaub habe und für heute Nachmittag Gewitter angesagt ist, ging bei mir um 5:45 Uhr der Wecker. Eine halbe Stunde später war ich dann bereit, die nächste Herausforderung anzugehen. Allerdings war nach diesem Hitzetag von gestern und zwar einer Abkühlung von gut 15 Grad, es um diese frühe Uhrzeit immer noch mit 23 Grad so warm wie in Italien.
Aber heute wollte ich es auf jeden Fall schaffen, zumindest die geforderte Strecke zu erreichen, das mit dem Tempo kommt sicherlich noch von alleine. Voller Tatendrang ging es raus und anfangs machte mir die Temperatur nichts aus, aber mit dem aufgehen der Sonne über den Horizont, stieg auch recht schnell die Schwüle an und obwohl ich schon die ganze Nacht geschwitzt hatte, ging es immer noch weiter. Dann bei Kilometer 13 Tempo erhöhen und mit 4:02 den ersten gemeistert. Aber schon beim zweiten merkte ich, das gibt keinen, mein Wille ist noch nicht so weit. Kilometer 2 und 3 jeweils in 4:08, bereits schon jetzt mit einem Puls von über 180 und dann kam die erste Gehpause, keine Kraft mehr. Zumindest wollte ich irgendwie 6 schnelle Kilometer laufen, wenn auch mit langsameren Abschnitten zwischen durch. Der vierte Kilometer in 5:43, Kilometer 5 dann wieder schneller in 4:13 aber danach war echt nichts mehr zu machen. Diese Einheiten machen mich echt fertig, oder liegt es doch am Wetter?
Ich denke, ich werde am Mittwoch mal die Endbeschleunigung weg lassen, dafür dann ja am Freitag der Wettkampf über 10 km und dann am Samstag einen langen Lauf über 25 km, ebenfalls ohne Endbeschleunigung. Bis dahin werden auch die Temperaturen wieder in normalen Höhen sich eingependelt haben und dann klappt das auch wieder mit dem Tempo. Man sollte die Hoffnung nie aufgeben.
Strecke: 21,11 km; Zeit: 1:46:30; Pace: 5:03; Puls: 154/181
http://connect.garmin.com:80/activity/embed/212750470
Laufmeister – Immer schön laufen lassen
Hallo Kay!
Da hat sich ja der Peterle mal wieder eine fiese Trainingsmethode einfallen lassen.
Ich hatte mir ja den MA-Plan für heißer Ofen im alten Feuer – ne glaube es war umgekehrt – heißes Feuer im alten Ofen 🙂 angeschaut…
Aber dabei ist es dann auch geblieben.
So heiß brennt das Feuer dann doch nicht im alten Ofen.
Ich war ja schon – nur – vom lesen kaputt und da gab es nur beim Langen eine kleine Endbeschleunigung.
Wünsche Dir jedenfalls weiter viel Spaß beim Laufen, egal ob mit oder ohne EB.
Liebe Grüße Viola
Hallo Viola,
von wegen so heiß brennt das Feuer dann doch nicht, erst die sub 4 und dann geht es weiter… ;-D
Bin ich ja selber schuld, muss es aber auch nicht machen, wenn ich merke, dass es eher gegen die Gesundheit geht.
Liebe Grüße Kay
Hallo Kay,
na da hast Du Dich ja auf etwas eingelassen! 🙂 Aber kneifen gilt jetzt nicht! Immer schön Power am Ende!
Was soll das Ganze denn am Ende bringen? Also – mit welchem konkreten Ziel testet Peter Greif diese Methodik. Müssen alles Tester dann noch einen entsprechenden Referenzlauf absolvieren oder wie soll der Test ausgewertet werden?
Ich habe mich übrigens für Vicsystem entschieden. Gefällt mir sehr gut! Vor allem die Online-Flexibität macht Spaß. Und am Ende natürlich auch der Preis. Habe mit dem Rabattcode von runningtipps.ch letztendlich „nur“ 83 Euro für das Jahresabo gezahlt. Damit kann ich vorerst mal gut leben.
Grüße aus Köln!
Mario
Das Ziel ist es, am Ende einen HM mit einer neuen Bestzeit um die 1:20 zu schaffen. Allerdings bin ich mir da im Moment auch noch nicht ganz sicher, ob das klappen wird.
Ich werde es versuchen und kneifen wollte ich nicht. Ob das Ganze dann ausgewertet wird, weiss ich nicht.
Da wünsche ich dir viel Spaß mit dem Vicsystem, wir hatten darüber ja schon gesprochen.
VG Kay