Neuer Formeldauerlauf nach Peter Greif

Ich hatte es ja schon mal angekündigt, Peter Greif suchte Läufer, die eine neue Trainingsform ausprobieren wollen. Da habe ich natürlich gleich hier gerufen, ohne genau zu wissen, auf was ich mich da eingelassen habe. Als Wettkampf habe ich mir den Halbmarathon am Fühlinger See in Köln am 23.09.12 ausgesucht. Im Prinzip geht es darum, bei diesem Formeldauerlauf jeweils am Ende der Trainingsstrecke eine Endbeschleunigung im geplanten Renntempo zu absolvieren. Wobei bei jeder Trainingseinheit die Länge der Endbescheunigung zunimmt. So ging es dann los:

Montag: 20 km mit einer Endbeschleunigung von 5 km in 3:50
Mittwoch: 20 km mit einer EB von 5,4 km in 3:50
Samstag: 25 km mit einer EB von 5,8 km in 3:50
Sonntag: 60 Minuten Regenerationslauf, das wird eine Wohltat.

Also um es direkt vorweg zu nehmen, die 3:50 schaffe ich im Moment noch nicht. Am Montag konnte ich auch gerade mal insgesamt 3 km in 4:00 laufen, am Mittwoch dann zwar die 5 km aber auch das Tempo eher knapp über der 4:00 Minuten Marke. Der Samstag dann, bei diesen Temperaturen, war dann echt der Hammer. Erstmal den extensiven DL in einer Zeit zwischen 4:42 und 5:00 und dann noch nach 19 Kilometern das Tempo anziehen. Ich war ziemlich fertig schon nach dem extensiven DL und habe dann versucht, das vorgegebene Tempo anzuziehen. 4:04-4:07 und dann auch nur für 4 km, dann war Ende. Ich habe dann nochmal versucht nach einem Kilometer extensivem DL zumindest für einen Kilometer Gas zu geben, aber auch das war nach gut 3 Minuten nicht mehr zu halten. Bei dieser Hitze, trotz Start um 6:30 Uhr, ist es echt kein richtiger Spaß, solche Einheiten zu machen. Ich habe es ja nicht anders gewollt und über das Wetter dürfen wir uns ja nun auch nicht beklagen.

Ich hoffe nur, dass ich dann bald mal an das vorgegebene Tempo ran komme, zumal ja die Längen der Endbeschleunigungen immer länger werden -> selbst Schuld!

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/211805818

Strecke: 20,01 km; Zeit: 1:38:57; Pace: 4:57; Puls: 163/185

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/211805818

Strecke: 21,01 km; Zeit: 1:40:55; Pace: 4:48; Puls: 154/183

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/211805825

Strecke: 25,42 km; Zeit: 2:08:17; Pace: 5:03; Puls: 153/181

Laufmeister – Immer schön laufen lassen

3 Kommentare

  1. Meinen Respekt… Peter zaubert auch nach so langem Trainerdasein immer wieder neue „Foltermethoden“ aus dem Ärmel. Mir vergeht schon die Lust beim lesen…

    Sport frei!
    Thomas

    1. Ach Thomas, es ist zwar hart, aber man muss auch mal was neues wagen. Und wenn es am Ende zumindest bei Wettkämpfen nicht mehr zu irgendwelchen Einbrüchen kommt, dann bin ich ja fast schon zufrieden.

      VG Kay

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..