Brooks Pure Flow – ein Traum

Die letzte Woche nach dem Halbmarathon war vom Training her nicht so richtig gut. Montag 10 km eher noch rumgeeiert, aber das erste Mal schon mit meinen neuen Pure Flow. Da konnte ich aber noch nicht wirklich eine Meinung zu dem Schuh abgeben, zumal ich auch mit ein wenig Schmerzen im rechten Knie zu kämpfen hatte.

Der Mittwoch war noch schlechter, Schmerzen weiterhin vorhanden, das Training nach etwas über 7 km abgebrochen, auch wegen Dauerregen und heftigstem Wind. Freitag dann keine Schmerzen mehr gehabt und ganz ordentlich 17 km gelaufen. Samstag bricht dann ganz unverhofft der Sommer aus. Temperaturen um die 25 Grad, extreme Luftfeuchtigkeit durch Dauerregen in der Nacht. Trotzdem habe ich mich über die 20 Kilometer gekämpft, mit dem Ergebnis, wieder Schmerzen im Knie zu haben.

Brooks Pure Flow

Als ich mir die Pure Flow gekauft habe, hat mir die Verkäuferin schon gesagt, dass es häufig zu Problemen gekommen ist. Es gibt halt Läufer, die kommen super mit dem Schuh zurecht, andere haben erhebliche Probleme durch die geringe Sprengung zwischen Ferse und Vorfuß. Aber das wollte ich so eigentlich nicht wahr haben. Daher dann heute noch mal der ultimative Test: Wenn ich weiterhin Schmerzen bekommen, dann bringe ich den Schuh wieder zurück. Auf dem Plan stand heute ein mittelintensiver Dauerlauf von 10 km mit einer Pace von 4:27. Da ich ein leicht krankes Kind zu Hause hatte, kam mir diese kurze Einheit ganz gelegen. Um es direkt vorweg zu nehmen, das war heute ein Traumlauf. Ich habe mich trotz der beiden harten Läufe von Freitag und Samstag so locker gefühlt, das es einfach nur so fluppte.

Von Problemen mit dem Knie war überhaupt nichts zu spüren und mit diesem Schuh macht das Laufen einfach riesigen Spaß. Ich spüre ihn kaum am Fuß, liegt eng an und ich habe das Gefühl, dass dieser Schuh irgendwie von alleine läuft. Der hat so eine Dynamik, dass ich immer schneller wurde und mich dazu zwingen musste, nicht mit Vollgas zu laufen. Das werde ich mir für das kommende Wochenende aufheben, da geht es nach Frechen zum Frühlingslauf über 5 km und da würde ich gerne meine im letzten Jahr aufgestellte Zeit von 18:25 verbessern. Ob ich das aber wirklich schaffen kann, schließlich müsste ich dann einen Schnitt von 3:40 pro Kilometer laufen, das muss ich dann morgen und am Donnerstag mal in kurzen Intervallen testen.

Brooks Pure Flow

Also den Pure Flow kann ich nur empfehlen, allerdings für Läufer, die bisher eher gut gepolsterte Schuhe gelaufen sind, deren Sprengung relativ groß ist, sollten den Schuh eher mal nur in der Freizeit tragen, damit sich die Muskeln und Sehnen daran gewöhnen können. Das ist genauso wie mit den Nike Free Modellen, eher mit den 7.0 und dann steigern auf den 3.0, ansonsten kann es, glaube ich zu langwierigen Schmerzen, gerade bei der Achillessehne, kommen. Aber dies ist natürlich meine absolut persönliche Meinung, aber die Erfahrung habe ich schon am eigenen Körper vor ein paar Jahren machen müssen.

Strecke: 10 km; Zeit: 43:44; Pace: 4:22; Puls: 157/168

Laufmeister – immer schön laufen lassen

4 Kommentare

  1. Hallo Kay,
    ich trage den Pure Flow aus den von Dir beschriebenen Gründen als Freizeitschuh. Habe dabei aber ähnliche Erfahrungen gemacht. Nachdem ich mir den Schuh gekauft habe, habe ich ihn über mehrere Tage eigentlich nur zum schlafen ausgezogen, da er sich super tragen lässt. Probleme mit den Knien hatte ich soweit nicht, da die Belastung in der Freizeit natürlich nicht so stark ist, aber in meinem rechten Knie zwickte es leicht. Ist mittlerweile aber weg. Als Freizeitschuh trage ich den Schuh in weiß. Vielleicht werde ich den Pure Flow aber auch mal irgendwann als das nutzen, was er eigentlich ist, als Laufschuh.
    Gruß Jörg

  2. Ganz klar das eine geringe Sprengung sofort Auswirkungen auf den Bereich der Achillessehen hat aber auch daran wirst du dich gewöhnen und bald keine anderen Schuhe mehr tragen wollen! Wünsche dir schon jetzt viel Glück für den 5er! Wenn du möchtest sage ich dir deine Zeit voraus! 😉

  3. Hi Kay,
    habe mich vor ein paar Wochen mal zu dieser Art Schuh beraten lassen. Hatte einen Asics an, der so gut wie keine Sprengung hatte. Ist schon gewöhnungsbedürftig. Da ich eh schon eine Zimmperlein mit der Archillessehne habe, habe ich mich nicht so recht an den Schuh herangetraut, wg. Wettkampfvorbereitung. Doch ich glaube, wenn man seine Füße und Sehnen umgewöhnt hat, gibt es nichts besseres…
    VG
    Micha

  4. Habe den Pure Connect „durchgelaufen“ und freue mich jetzt auf den Pure Flow…
    Ein unbeschreibliches Laufgefühl, welches ich über Jahre vom dicken, gedämpften Schuh bis zum Minimalschuh CONNECT nach und nach entwickelt habe – trotz 90kg…;-)

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..