Wo ist eigentlich der Frühling? Ich habe zwar am Samstag bei meinem langen Lauf die erste Schwalbe gesehen, aber wenn ich mir die Temperaturen so ansehe, da wird es einem echt kalt. Heute morgen waren es gerade mal 2 Grad und auch eben zu meinem Lauf waren es nicht mehr als 5 Grad. Wenn das so weiter geht, wird die Schwalbe bald schon wieder verschwunden sein und es fällt noch Schnee, gut das ich es noch nicht geschafft habe, die Winterreifen zu wechseln ;D.
Nach meinem etwas ohne Ziel letzten Mittwoch absolvierten Lauf, gab es am Freitag und Samstag zwei eher normale Dauerläufe. Freitag insgesamt 17,2 km und am Samstag 24,6 km, beide in fast identischem Tempo zwischen 5:04 und 5:08, einfach nur, um nicht wieder in ein zu schnelles Tempo zu verfallen. Schließlich steht am kommenden Wochenende der Halbmarathon in Bonn auf dem Plan. Allerdings habe ich im Moment immer noch kein Gefühl dafür, was bzw. wie ich dort laufen soll. Bei meiner Saisonplanung sollte dort eigentlich eine Zeit unter 1:24 raus springen, laut Prognose von Peter Greif, könnte ich sogar eine 1:21 laufen, tja, wenn da nicht diese blöde Pause gewesen wäre. Die 1:21 wären aber sicherlich nur möglich, wenn alles absolut passen sollte, so wie es im letzten Jahr in Bonn war, als ich eine neue Bestzeit gelaufen bin.
Aber erst einmal steht jetzt noch die Vorbereitungswoche auf dem Plan, dort sollte ich dann heute schön 15 km in einem Tempo von 5:00-4:42 laufen. Allerdings fühlte ich mich von Anfang an irgendwie nicht so richtig locker, die Beine fühlten sich schwer an und dementsprechend schleppend lief es dann auch. Es wurde zwar mit jedem Kilometer besser, aber an die Zeitvorgabe bin ich nicht so richtig ran gekommen, ohne mich nicht zu sehr zu verausgaben. Schließlich war dies ein regenerativer Lauf.
Morgen oder Übermorgen gibt es dann eine Tempoeinheit im geplanten Renntempo mit 3×3000 m, aber genau hier liegt ja mein Problem: was soll denn nun mein Renntempo sein? 3:50? 4:00? oder eine 4:15? Ich soll aber auf keinen Fall schneller laufen, alles sehr schwierig XX(
Mal sehen, was ich machen werden, kann ja noch mal eine Nacht drüber schlafen.
Trainings:
Freitag: Strecke: 17,22 km; Zeit: 1:28:24; Pace: 5:08; Puls: 148/160
Samstag: Strecke: 24,60 km; Zeit: 2:04:48; Pace: 5:04; Puls: 153/169
Montag: Strecke: 15,01 km; Zeit: 1:16:46; Pace: 5:07; Puls: 148/157
Laufmeister – immer schön laufen lassen
http://connect.garmin.com:80/activity/embed/167855038
Das gleiche „Problem“ hatte ich während meiner gesamten Marathon-Vorbereitung – welches Renntempo soll man als Grundlage nehmen? Ich bin dann doch fast immer zu schnell unterwegs gewesen. Ist eben schwierig, wenn man nicht genau weiß, wie schnell man im Rennen dann laufen soll/kann. Du solltest dir vielleicht nicht zuviel für den Halben vornehmen. Vom Gefühl her würde ich denken, dass du die 01:24 packen kannst trotz der Pause. Manchmal tut eine Pause einem sehr gut und die Form geht garantiert davon nicht weg. Ich habe letztes Jahr fast ein halbes Jahr lang nicht richtig laufen können. Danach ging es trotzdem steil bergauf. Wünsche dir viel Erfolg fürs Wochenende!
Danke dir Marek. Nach dem Lauf von heute gehe ich mal von einer Zeit knapp unter 1:28 aus. Es gibt ja noch andere HM, da kann ich dann noch zeigen, ob es mit einer neuen PB klappt. Ich werde berichten.
LG Kay
Wenn man deinen letzten 10er als Beispiel nimmt wäre meine Empfehlung an dich eine 1:26Std zu versuchen weil ich mir vorstellen könnte das eine 1:24 momentan vielleicht noch nicht möglich ist. Ohne dir jetzt zu nahe zu treten. Du weißt wie das gemeint ist! Viel Erfolg auf jeden Fall!
Hi Frank, du weißt, du kann mir alles an den Kopf werfen! 😉
Ich gehe im Moment auch nicht von einer 1:24 aus (siehe Bericht vom 18.04.), aber es gibt ja noch mehrere Möglichkeiten, mich an die Zeiten heran zu tasten. Ich werde alles geben und mal sehen, was raus kommt.
Danke Dir.
LG Kay
Hallo Kay !
Ich würde mich an Deiner Stelle für die goldene Mitte entscheiden. Gerade nach Deiner langen Pause könnte ein zu schnelles Tempo vielleicht nach hinten losgehen.
Wichtiger ist doch, daß Du wieder Wettkampfluft schnupperst und Spaß hast.
Drücke jedenfalls am Sonntag ganz fest die Daumen.
Viel Erfolg, tschaka Du schaffst es.
Liebe Grüße Viola
Hallo Viola,
danke schon mal fürs Daumen drücken. Ich werde es glaube ich richtig angehen und Tschaka! ich schaffe es 😉
Liebe Grüße zurück, Kay
Hallo Kay,
Du wirst schon die richtige Zeit finden. 😉
Einen super Lauf und eine Topzeit wünsche ich Dir in Bonn…
Und wie wir im Ruhrpott sagen…
MACH‘ ET!
VG
Micha
Hallo Micha,
irgendeine Zeit werde ich bestimmt finden ;-D
Danke dir und ich MACH’ET.
Grüße in den Ruhrpott
Kay