Der Schuh sieht ja schon schnell aus und mein erster Eindruck vom Ausprobieren im Sportladen war ja schon sehr gut. Da es nur noch wenige Trainingseinheiten gibt, in denen ich den Schuh einlaufen kann, sollte dies dann direkt sein. Da ja die Vorhersagen schon nicht sehr gut aussahen, der Himmel tatsächlich eine sehr schwarze Wand am Horizont aufbaute, bin ich sofort nach der Arbeit in die Schuhe und raus auf die Piste. Die Zeit war recht knapp und daher wurde aus dem Plan, einen 16,2 km langen Dauerlauf zu absolvieren, einen schnellen Dauerlauf, solange das Unwetter noch nicht über uns herein gebrochen ist. Direkt Gas gegeben, ohne warmlaufen, direkt ein Tempo von 4:40 angegangen. Den Racer spürt man fast garnicht, gibt einem aber ein super Gefühl. Schön leicht, trotzdem stabil, einen direkten Bodenkontakt, dabei aber nicht zu hart. Das drohende und immer näher kommende Gewitter beflügelte mich, noch schneller zu laufen. So wurde es ein regelrechter Steigerungslauf. Jeder km wurde immer schneller und ich versuchte, möglichst in der Nähe meines Hauses zu bleiben, um möglichst schnell das Training abbrechen zu können. Der Himmel verdunkelte sich immer mehr und als dann die ersten Blitze über mir zu sehen waren, hatte ich schon rund 8 km hinter mir. Den letzten wollte ich dann möglichst unter 4 Minuten schaffen und quasi mit dem Aufschließen der Haustüre, öffnete der Himmel auch seine Schleusen. Alles richtig gemacht und der Racer ist schon echt Klasse. Überhaupt keine Probleme, als würde ich den schon seit Jahren laufen. Wie für mich gemacht 😉
Strecke: 9,2 km; Zeit: 39:13; Pace: 4:15; Puls: 162
Freut mich das du so gut damit zurecht kommst denn es ist ja immer so eine Sache mit neuen Schuhen! Und gleich mal ein ordentliches Tempo angeschlagen……. 🙂