Köln Marathon: Kampf um die blaue Ideallinie

So etwas kann es eigentlich nur in Köln geben. Da gibt es doch tatsächlich die Forderung des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik, dass die blauen Markierungen möglichst schnell wieder von der Straße verschwinden. Ich als Teilnehmer, Sportler oder Besucher der „schönen“ Stadt Köln fände es toll, wenn ich schon vor dem großen Event, womit sich Köln doch immer profilieren möchte, Hinweise sehe, dass es bald los geht. Auch nach dem Marathon wird man durch die blaue Linie an jeden km nochmals erinnert. Egal ob nun positiv oder negativ.

Blaue Ideallinie Berlin 2010

Wenn jetzt noch jemand mit dem Argument kommen sollte, dass die blauen Striche auf der Strecke das Erscheinungsbild der Stadt verschandeln sollte, ähm wirklich schön ist die Stadt zur Zeit auch ohne blaue Ideallinie nicht.

Man wird sehen, wie sich die Stadt Köln präsentieren wird und was für eine Lösung gefunden wird.

Hier gibt es den ganzen Artikel dazu im Kölner Stadt Anzeiger.

Laufmeister – immer schön laufen lassen

6 Kommentare

  1. WAAAASS, das dorf soll sich mal nicht so anstellen. Immerhin komm ich nur wegen dieser Linie einen Tag nach Köln 😉 Soetwas kann nur von übergewichtigen Sesselpupsern kommen.

  2. In Duisburg ist sie grün und immer noch da…
    direkt vor dem Haus meiner Ma gab es sogar eine Kilometerangabe und die ist jetzt drei Monate später immer noch zu sehen. Bei meinem letzten Besuch habe ich mich einfach darüber gefreut sie wieder zu sehen.

    In den französichen Seealpen konnte man auf den Pässen, noch Wochen nach der Tour de France die Kreide(!)schrift sehen, was eher Anlass zur Freude als Ärger war.

    Vielleicht hat Köln aber einfach zu viele Großereignisse und möchte nicht das jedes Spuren hinterläßt.

  3. Diese blaue Line ist doch der Höhepunkt überhaupt. Die darf nicht einfach so wieder verschwinden, woher soll ich auch sonst wissen wo ich herlaufen soll!

  4. Also ich fände es toll, wenn die „blaue Linie“ erhalten bliebe! Zum einen als Erinnerung für die vielen Starter/innen, zum anderen könnte man auch jederzeit die Strecke einfach mal wieder ablaufen. Letzeres wäre ja auch eine gute Möglichkeit für Marathon-Neulinge, sich an die große Strecke heran zu wagen.

    Aber gut – auch die Stadtverwaltung wird ihre Gründe haben. Vielleicht gibt es sogar direkte Vorschriften in Sachen „städtische Straßen- und Wegekennzeichnung“.

    Grüße aus Kölle!
    Mario

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..