Hochgezüchteter Laufbolide schwächelt bei Tempolauf

Poleposition beim anstehenden Tempodauerlauf über 12,6 km in einem 3:59 Tempo. Nach dem kurzen Sommerhoch mit fast 30 Grad, morgens um 7 Uhr gefühlte 95% Luftfeuchtigkeit bei bereits 20 Grad.

Die Einführungsrunde von 3 km schon Probleme mit der Kühlflüssigkeit, die fließt schon in Strömen, die Rennschlappen fühlen sich an wie Bleikugeln. Dann der fliegende Start nach der Überquerung der Startlinie, Tempo anziehen und möglichst hoch halten. Aber an diesem Tag ist das nicht möglich. Ein Blick auf die Uhr, 4:20; 4:18 zwischen durch ist auch mal eine 4:09 zu sehen. Selbst die Zufuhr von G-Power (Gülle getränkte Luft) und der Einnahme von zusätzlichen Proteinen in Form von kleinen Fliegen, können den hochgezüchteten Laufboliden (Hobbyläufer) heute zu keiner Zufriedenstellenden Leistung bringen.

Die letzten beiden Läufe waren definitiv zu viel. Ich werde wohl mal einen Gang zurück schalten müssen. Ist ja schließlich Urlaub.

Einlaufen: 3 km; Zeit: 14:55 Min; Pace: 4:58
Tempolauf: 13,11 km: Zeit: 56:39 Min; Pace: 4:19
Auslaufen: 1,77 km: Zeit: 8:54 Min; Pace: 5:02

Laufmeister – immer schön laufen lassen

3 Kommentare

  1. Hallo Kay !

    Bei den Bedingungen überhaupt in Laufsachen vor die Tür zu gehen und das auch noch im Urlaub und dann solche Leistung… Respekt 🙂
    Und jetzt mindestens zwei Gänge runterschalten und URLAUB machen. Viel Spaß dabei.
    Liebe Grüße Viola

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..