Vicsystem 2.0 in neuem Gewand

Vicsystem 2.0

Seit längerem konnte man schon neben dem alten Vicsystem das neue 2.0 testen bzw. nutzen. Angekündigt war es schon seit längerem, aber anscheinend war man mit der Neu- oder Fortentwicklung etwas unter Druck gesetzt worden durch den Running.Coach? Nach der Ankündigung tat sich erst einmal nichts. Beim Running.Coach gab es ständig neue Features und beim Vicsystem konnte man zwar testen, aber man fühlte sich doch irgendwie sehr allein gelassen.

Etwas mehr Öffentlichkeitsarbeit würde dem Vicsystem sicherlich sehr gut tun. Ich persönlich fand ja schon das Vic 1.0 sehr gut und auch das neue 2.0 gefällt mir sehr gut. So kann man nun bei einem Intervall Training jede einzelne Einheit mit der gelaufenen Zeit angeben. Ist zwar bei 20 Einheiten mit den Trabpausen etwas anstrengend, aber auf jeden Fall besser, als wenn man alles zusammen rechnen muss. Es gibt sicherlich noch einige Verbesserungen, die man machen könnten. Schön wäre es, wenn man die Daten direkt aus den Aufzeichnungen der Uhr übernehmen könnte, dann könnte man sie das aufwändige eintragen sparen. Vielleicht könnten sich Patric Lüthi (Vicsysstem) mal mit Nils Knieling (Trainingstagebuch.org) zusammen tun.

Ich werde das neue Vicsystem testen und berichten. Die ersten Eindrücke sind sehr positiv, die Einheiten scheinen jetzt abwechslungsreicher zu sein. Gerade bei den langen Läufen ist zu sehen, dass es nicht mehr stumpf ein Tempo geben soll, sondern erst am Anfang etwas verhaltener und nach hinten raus schneller.

Hier mal die wichtigsten Neuerungen:
– Neues Design (Ok.)
– Eintrittsfragen und Profildaten sind frei veränderbar (Ok.)
– Schuhe können erfasst werden und beim Training ausgewählt, inkl. km-Statistik (Sehr gut, mit km-Grenze noch besser)
– Häufig gelaufene Strecken können mit Distanz, Höhenmeter erfasst werden (Import wäre klasse)
– Flexible Planung mit frei definierbarer Periodisierung (Ok.)
– Trainings können verschoben, getauscht oder gelöscht werden (Ok.)
– Vorgaben dürfen verändert werden (z.B. für Vereinstag) (Sehr gut)
– Freie Trainings können erfasst werden (Sehr gut)
– Alternativtrainings können erfasst werden (Ok.)
– Rückwärtskompatibel, bisherige Aufzeichnungen gehen nicht verloren (Hoffentlich)
– Detaillierte Statistik (Noch nicht entdeckt)

Ich bin gespannt.

Laufmeister – immer schön laufen lassen

Ein Kommentar

  1. Hallo Kay,

    ich brauche so etwas zwar nicht, finde die von dir beschriebenen Neuerungen aber alle samt sehr gut.
    Besonders den Punkt, die langen Läufe langsamer anzugehen und hinten raus zu beschleunigen, das ist sehr effektiv und bringt sehr viel. So habe ich es es bei meiner Vorbereitung auf meinen bisher schnellsten 50er auch gemacht, 35 – 39 Km.Einheiten, 20 verhalten und die den Rest dann im erwünschten Wettkampftempo!

    Bin gespannt, wie es sich bei dir entwickelt!!

    Herzliche Grüße,
    Steffen

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..