Traditionell geht es an Ostermontag im Rahmen des Rhein-Erft-Cups nach Kerpen zum dortigen Stadtlauf. 10 km müssen für die Wertung gelaufen werden, eigentlich ja kein großes Problem, aber dieses Jahr sollte es eine Hitzeschlacht werden. Das Thermometer zeigte 24° C, wir hatten aber auch schon Schneegestöber und Regen, also alles was so ein Aprilwetter hergeben kann.
Diesmal war sogar mal meine Familie dabei, schließlich ging es auf einen 2,5 km Rundkurs, der nach Adam Riese viermal gelaufen werden musste, also sehr Zuschauer freundlich, was aber leider von den Massen nicht so angenommen wurde. Egal, es war mal wieder sehr schön, dass meine Familie an der Strecke stand und mich anfeuerte. Pünktlich ging es los, 14.30 Uhr der Startschuss und die Meute rennt los. Der erste km ist definitiv zu schnell, zumindest bei diesen Temperaturen: 3:34, mir ist jetzt schon klar, dieses Tempo werde ich nicht halten können, obwohl ich das gerne machen würde 😉
Nach der ersten Runde erst einmal was trinken. Noch fühle ich mich aber sehr gut, meine Jungs jubeln mir zu, was will man mehr. In der zweiten Runde bin ich leider ein wenig auf mich gestellt, musste die Gruppe vor mir ziehen lassen und konnte keinen Windschatten nutzen. Die Temperatur, die auf dem Bild links zu sehen ist, stimmt definitiv nicht.
Ein kleiner Nachteil natürlich dieser 2,5 km Runde ist, das bereits ab der zweiten Runde die Überrundungen beginnen. Die meiste Zeit auf der Strecke ist das kein Problem, aber gerade bei der Verpflegungsstelle und der 90° Wende musste man schon aufpassen.
In der dritten Runde kamen dann die bereits befürchteten Schwierigkeiten durch das anfängliche hohe Tempo. Ich musste einen Gang zurück schalten, was aber für meine Platzierung zu diesem Zeitpunkt keine Auswirkung hatte, da irgendwie alle die gleichen Probleme hatten. Durch die ganzen Überrundungen hatte ich völlig den Überblick verloren und habe einfach versucht, nur zu laufen und möglichst keinen mehr überholen zu lassen. Kurz vor dem Ziel, hat mich dann doch noch ein Läufer überholt, aber ich war absolut nicht mehr in der Lage, irgendwie dagegen zu halten. Dummerweise stellte sich hinterher raus, das genau dieser Läufer ebenfalls in meiner AK startete und mich somit auf den 4. Platz verdrängte. Mist. Egal, mit einer Zeit von 38:53 bin ich zufrieden, wobei ich mir ein wenig mehr erhofft hatte. Aber bei diesen Temperaturen war für mich einfach nicht mehr drin.
Insgesamt war es auch für die Laufmonster eine geschlossene gute Mannschaftsleistung, mit der wir sehr zufrieden sein können. Das nächste Event steht schon für die Monster am Wochenende bevor, da geht es beim Frechener Frühlingslauf beim 5 km Teamcup mit zwei Staffeln an den Start. Es wird berichtet werden 😉
Laufmeister – immer schön laufen lassen
Gratuliere! Schon wieder eine Top-Zeit. Ich persönlich wäre nach dem ersten 1km in 3:34 wohl umgefallen! 🙂
Puh und gerade auch noch zur heißesten Stunde des Tages. Saubere Leistung, auch wenn Du gern in 3:34 durchgelaufen wärst. 😉
Mensch Kay, ich glaube ich wiederhole mich, aber was bist du bereits so früh in der Saison so unglaublich schnell unterwegs, Respekt! Und bei deinem Anfangstempo wäre bei mir bereits nach 2 Km Schluss gewesen, ganz sicher!
Glückwunsch zu deiner Fabelzeit und klasse Platzierung,
Steffen
Glückwunsch!
3:34’er Pace! So schnell laufe ich auch immer. Aber leider nur, wenn mein 305’er mal wieder ein kleines GPS-Problem löst …. ;-D Wahnsinn!
Grüße aus Köln!
Mario