Das ziemlich bekannte (mehr als 1,5 Mio. Downloads) Smartphone App runtastic ist mit einer neuen Version erschienen. In der neuen 2.0 Version soll es über 20 Neuerungen geben. Hierzu zählen:
Live Tracking
Sportler können ihre Position in Echtzeit auf dem runtastic Fitnessportal http://www.runtastic.com oder auf Facebook zeigen. Die sportlichen Aktivitäten der User können live mitverfolgt werden.
Anfeuern
Während live getrackter Sportaktivitäten via runtastic Fitnessportal oder Facebook können Fans und Freunde via Audio-Feedback anfeuern und Applaus senden.
Pulszonentraining
runtastic 2.0 hat Pulszonentraining mit Sprachausgabe. Die Pulsfrequenzansage kann für jede Zone aktiviert werden. Fünf Bereiche (beispielsweise Fettverbrennungs- und oder Grundlagenausdauer-Zone) stehen zur Verfügung.
Powersong
Wird auf Knopfdruck gespielt, motiviert und sorgt für Spaß während der Aktivität.
Sprachausgabe in fünf Sprachen
runtastic ‚redet‘ nun auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch und informiert den Sportler via Kopfhörer über
… aktuelle Geschwindigkeit, zurückgelegte Distanz, Pace, verbrauchte Kalorien und Workout-Dauer.
… Feedback über die aktuelle Position im ‚virtuellen Wettkampf‘, den man gegen sich oder einen Gegner laufen kann
… Feedback zum Erreichen der Workout-Ziele (beispielsweise ‚Du hast noch 5 Kilometer bis zum Workoutziel‘)
Trainingssteuerung mittels Sprachausgabe
Durch gezielte Ansagen (schneller, langsamer) wird garantiert, dass das Workoutziel erreicht wird.
Intervall Training
Trainiere im Interval um neue Bestzeiten zu erzielen.
Pulsmesserfunktion
Für die Pulsmessung stehen bei runtastic gleich vier verschiedene Arten von Empfänger zur Verfügung
Sicherlich lässt sich darüber streiten, ob man unbedingt ständig per Sprachausgabe über alles informiert werden möchte oder muss. Einen erheblichen Nachteil sehe ich darin, dass ich mein Blackberry oder iPhone mitnehmen muss. Ok, bei einem Langen Lauf mache ich das häufig, da ich dann auch fast immer Musik, Hörbücher oder Podcasts genieße. Dann lasse ich neben meiner Garmin auch die Runtastic App laufen. Hier ist der Vorteil, ich kann die zurück gelegte Strecke direkt in das Fitnessportal hochladen und auch direkt bei Twitter und Facebook posten. Das hat schon was, aber nicht jeder will das, muss man ja auch nicht.
Mir gefällt diese App sehr gut, wobei ich die neue Version noch nicht testen konnte. Kleiner Hinweis an den Hersteller B)
Laufmeister – immer schön laufen lassen
Bildmaterial wurde durch runtastic GmbH zur Verfügung gestellt.
…ich hab mir die neue Version eben installiert und werde sie heute mal ausprobieren. Insbesondere das „Anfeuern“ macht mich ja neugierig… 🙂
Viele Grüße aus Bremen
Eddy
Sag mir wann, dann werde ich versuchen, Dich Live anzufeuern. Viel Spaß!
Grüße von der Krankenschwester
Kay