Herausforderung: langsamer Dauerlauf

Es ist immer wieder eine richtige Herausforderung, das vorgegebene langsame Tempo einzuhalten. 60 Minuten mit einem Schnitt von 5:30, damit ich nicht gleich wieder zu schnell loslege, bin ich ganz bewusst den ersten km in einem 6er Schnitt getrabt. Das ist echt nicht einfach. Aber ich laufe sonst wieder Gefahr, dass ich meine Trainings zu schnell mache und wenn es dann in die Wettkampfphase geht, bin ich schon über den Leistungszenit hinaus. Zwar super schnell trainiert und im Rennen dann hinterher gehechelt.

Ich konnte mich dann wirklich beherrschen, das Tempo halbwegs niedrig halten und die Vorgaben auf den Punkt einhalten. Damit es nicht ganz so „langweilig“ wird, habe ich noch vier kurze Sprints eingebaut.

Strecke: 15,18 km; Zeit: 1:23:36; Pace: 5:30; Puls: 147

http://connect.garmin.com:80/activity/embed/69494767

Laufmeister – immer schön laufen lassen

10 Kommentare

  1. Langsam Laufen ist wirklich nicht so einfach, irgendwie kommt man immer in das „Wohlfühltempo“ und das ist für die langen meist schon zu schnell.
    Ich versuche in diesem Jahr auch langsamer zu laufen 😉

    1. Das hört sich ja schon komisch an, ich versuche in diesem Jahr auch langsamer zu laufen.

      Viel Erfolg dabei, es wird uns hoffentlich weiter nach vorne bringen 😉

      LG Kay

  2. Bewußt langsam laufen kann ich garnicht. Wobei mein „Langsam“ ja noch langsamer ist, als bei dir 😉

    Wenn ich alleine laufe, komm ich eh irgendwann in mein „Wohlfühltempo“ – genau, wie Hugo das auch schon sagt.

    Ich müßte mir wahrscheinlich einen Laufpartner suchen, der mich bremst.

    1. Aber genau da liegt bei mir zumindest das Problem, einen Laufpartner zu finden. Die meisten sagen dann, ich bin ja viel zu langsam für dich, aber genau das ist es, was man erreichen will.

      Jetzt könnte man natürlich zu einem Lauftreff gehen, aber das mit den festen Zeiten klappt bei mir nicht, daher muss ich das irgendwie selbst hin bekommen.

      Grüße Kay

      1. Richtig! Ein Grund warum ich mich für das Laufen entschieden habe ist ja auch, dass ich frei von irgendwelchen festen Trainingszeiten bin. Ich kann laufen, wenn es gerade in meinen Alltag reinpaßt. Ein Lauftreff oder eine Verabredung mit einem Laufpartner wäre mir da wieder zu unflexibel.

        LG
        Carsten

  3. bei dem Tempo könnte ich ja fast in die Versuchung kommen zu fragen ob wir mal zusammen eine Runde um Erftstadt drehen wenn ich da bin.

    Wobei mein Puls dann nicht ganz so aussieht.

      1. Nö ich komme nicht aus Erftstadt, bin aber gelegentlich recht früh morgens in der Ville unterwegs für ein Läufchen. Von dort fahre ich dann ein wenig arbeiten.

        Wahrscheinlich nächsten (Ascher-)Mittwoch um 7 Uhr. Schick mir einfach ne Mail.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..