Ich habe den Eindruck, dass die letzten zwei Monate einfach so von jetzt auf gleich vorüber waren. Als wenn das Jahr nun so richtig Gas gibt und es schnell zu Ende bringen will. Bald ist schon wieder Weihnachten, ich habe mir noch keine Gedanken über Geschenke gemacht, geschweige denn, welche Läufe (Wettkämpfe darf ich ja nicht sagen ;-)) ich eventuell noch dieses Jahr machen möchte, oder gar schon für nächstes Jahr planen. Ich kann mich noch gut an das letzte Jahr erinnern, da stand ich genauso da und wusste nicht, was ich im folgenden Jahr machen will. Egal, es werden wieder ruhigere Tage und Abende kommen, an denen ich mich damit mal richtig auseinander setzen kann.
Soviel also zum Ziellos, nun aber zum nicht Planlos:
Am Samstag wollte ich ja eigentlich nach Troisdorf zum 6 Stunden-Lauf. Heimlich hatte ich sogar schon mal mit dem Gedanken gespielt, selbst dort zu starten. Aber meine Familie hat mir nur bei der Erwähnung dieses Plans, die Karte gezeigt (dunkelst Rot). Aber zumindest wollte ich dann wenigstens zum Zuschauen hin und auch mit den Runningfreak einige Runden drehen, damit ich wenigstens den Langen Lauf damit erledigen konnte. Aber bei diesem Wetter, war ich auf der einen Seite froh, nicht gefahren zu sein, auf der anderen Seite taten mir die Teilnehmer echt leid. Und der Bericht von Steffen und Melanie erklärt glaube ich alles! Daher haben die Beiden ein ganz lautes RESPEKT verdient.
So habe ich dann meinen Langen auf den Sonntag verlegt und bis dahin hatte sich die Wetterlage auch wieder beruhigt. Ein schöner langer Lauf, über 25 km, schön mit Musik auf den Ohren und einfach die stressige Woche weg laufen.
http://connect.garmin.com:80/activity/embed/56660547
Eigentlich stand dann für heute ein Intervall mit 3×15 Minuten in 4:28 / km auf dem Plan. Aber nach der Langen Einheit war mir heute nicht danach. Daher sollte es „nur“ ein normaler Dauerlauf in rund 5:00 werden. Und die ersten km waren auch recht mühsam. Einmal waren die Beine noch nicht so richtig erholt, zum Zweiten habe ich mir auch noch neue Mizuno Wave 11 gekauft. Diese wollte ich dann heute zum ersten Mal ausführen. Sind schon ein wenig härter als die Wave 10, meiner Meinung nach. Aber ich habe während des Lauf mal 4 Steigerungen/Sprints eingebaut und das ging schon ganz gut ab. Je mehr km ich unterwegs war, um so leichter wurden die Sprints. Am Ende bin ich doch schon wieder im Schnitt eine 4:53 gelaufen.
http://connect.garmin.com:80/activity/embed/56660547
So kann es weiter gehen, am Mittwoch werde ich dann die Intervalleinheit nachholen.
Laufmeister – immer schön laufen lassen
Hallo Kay,
jaja – die Zeit vergeht! Aber stell‘ Dir mal vor, es wäre nicht so! Dann würden wir jetzt immer noch zusammen den Halbmarathon laufen. Und nach dem Anstieg auf der Deutzer Brücke ginge alles wieder von vorn los …. 😉
Ich habe mir meine Termine fürs nächste Jahr schon ausgeguckt. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder bei dem einen oder anderen Event. Würde mich freuen! Darfst diesmal auch allein laufen! ;-D Einer meiner Läuftermine müßte ganz bei Dir in der Nähe sein – am 08.05.2011 HM um den Otto-Maigler-See. Ist doch in Deiner Kante, oder?
Saisonhighlight soll dann mein erster voller Marathon am 02.10.2011 beim Köln-Marathon werden! Yeah …. 🙂
Mehr dazu aber demnächst in meinem Blog.
Grüße aus „Kölle“!
Mario
Hallo Mario,
ich fand den HM-Lauf sehr gut! Würde ich immer wieder machen. Bei dem HM um den Maigler-See bin auch dabei. Überleg doch mal, ob Du nicht die ganze Cup-Serie laufen willst?
Auf Deinen ersten Marathon bin ich dann ja mal gespannt. Vielleicht ergeben sich da ja noch Möglichkeiten, die bereits in der Planung sind!
LG Kay
Hallo Kay,
glaube mir, am Samstag zu Hause zu bleiben war definitiv die richtige Entscheidung!!!! Boah hat das runter gemcht, aber Respekt verdient, hm, das haben dann doch eher die Läufer, die es auf´s Podest geschafft haben.
Was das nächste Jahr angeht, bei uns steht schon alles fest, na sagen wir mal so zu 80 %, aber das ist wohl auch eher durch das große Ziel TTdR 2012 bedingt.
Was die Mizunos angeht, i8ch finde sie klasse, und du hast recht, sie sind definitiv im Mittelfußbereich deutlich härter als die 10er, wobei ich das jetzt nicht unbedingt als unangenehm empfinde.
Mach dir keinen Kopf, lass das Jahr ruhig zu Ende gehen, du hast ein tolles Laufjahr hinter dir und 2011 wird noch so einiges für dich parat haben, da bin ich mir sicher!!
LG
Steffen
Hi Steffen,
wenn ich mir Eure Planung für 2011, 2012 und sogar schon für 2013 ansehe, uiuiuiui!
Mit dem Schuh war eher nur ungewohnt, zumal ich diesen vorher nicht anprobiert hatte, sondern im Internet bestellt habe. Natürlich mit vollem Umtauschrecht! Aber ich behalte sie.
Respekt haben alles verdient! Ende der Diskussion 😉
Es stimmt, das Jahr war schon klasse, mal sehen, was 2011 so bringt.
LG
Kay
Moin Kay,
nur die Harten kommen in den Garten. 😉
Soviel zu Deiner Aussage:“Aber bei diesem Wetter, war ich auf der einen Seite froh, nicht gefahren zu sein, auf der anderen Seite taten mir die Teilnehmer echt leid.“
Mir hat der 6-Stundenlauf, es war mein erster, sehr viel Spass gemacht trotz des Sauwetters. In Zukunft werde ich wohl noch weitere 6/12/24-Stundenläufe bestreiten.
Leid tun konnten einen die Streckenposten und der Verpflegungsstand; Respekt vor diesem Engagement.
Liebe Grüße
Michael (Windschattenläufer) Schlicht
Hallo Michael,
herzlich Willkommen in meinem Blog. Da hast Du natürlich recht. Das gilt auch für Streckenposten und allen Beteiligten. Leider werden diese immer vergessen, es sei denn, es ist etwas schief gelaufen.
Vielleicht sollte jeder, der an Laufveranstaltungen teilnimmt, auch mal als Streckenposten mit machen, das würde sicherlich das Bewusstsein erweitern. Mich ausdrücklich eingenommen.
LG
Kay