RunningCoach Einladung erhalten

Da habe ich mal wieder nicht schlecht gestaunt, als ich eine Einladung als Nutzer für RunningCoach erhalten habe. Ich hatte damals, als die Ankündigung kam, das es ein neues Trainingsplanprogramm geben soll, bereits darüber berichtet. Auch hier sind die Ankündigungen ähnlich wie beim Vicsystem:

– Dynamischer Trainingsplan auf dich und deine zur Verfügung stehende Zeit persönlich zugeschnitten.
– Ganzheitliches Training mit Kraftgymnastik, Lauftechnik, tonusregulierende Massnahmen und Fussgymnastik.
– Umfassende Tipps von Profis zu Training, Wettkampf und Ernährung.
– Zahlreiche statistische Auswertungsmöglichkeiten des Trainings.
– Optimal abgestimmte Belastung, auch wenn du Trainings verschieben oder ausfallen lassen musst

Die Personen, die hinter dem Projekt stecken:

running.Coach 3

Das soll natürlich einen exklusiven und nachhaltigen Eindruck vom Trainingssystem machen, da es sich hier um drei Schweizer Spitzensportler handelt. Aber das Namen und Bilder relativ schnell ausgetauscht werden können, hat man ja schon beim Vicsystem gesehen.

Aber ich war nun gespannt, habe mich sofort angemeldet und wurde dann tatsächlich für ein Jahr freigeschaltet! Cool, vielen Dank dafür. Ich wurde nun aufgefordert, meine möglichen Trainingstage, ob Vormittag oder Nachmittag, wann der Lange Lauf, welche aktuelle Laufzeiten auf den Strecken 5 und 10 km ich habe. Was auch mich etwas stutzig gemacht hat, es wird ganz auf den Puls verzichtet. Auch gibt es keine Möglichkeit, Ergebnisse aus einem aktuellen Laktatstufentest ein zugeben. Meine bisherigen Erfahrungen mit diversen Trainingsplänen waren da anders. Aber ok, vielleicht geht es ja auch so. Die Aufmachung der Seite gefällt mir schon mal ganz gut, wobei ich aber schon ein wenig suchen muss, bis ich alles gefunden habe. Die Erläuterungen zu den einzelnen Trainingseinheiten klingen einleuchtend und auch die angebotenen Videos zu sonstigen Übungen sind sehr gut gemacht, aber nicht bahnbrechend neu. Es gibt auch Tipps zur Verpflegung während des Trainings, was beim Vicsystem zwar auch angegeben wird, aber dort soll man eigentlich immer nur Wasser zu sich nehmen.

Ich habe dann auch einfach mal einige Wettkämpfe für das kommende Frühjahr angelegt, um zu sehen, wie das Training ausfällt. Da ich aber noch absolut nicht weiß, was ich im nächsten Jahr laufen werde, bis auf die Cup-Serie hier bei uns, habe ich mal den Bonn-Halbmarathon und den Rhein-Ruhr-Marathon angelegt. Was mich natürlich direkt brennend interessiert hat, was für eine Zielzeit bekomme ich denn angezeigt? Da habe ich nicht schlecht gestaunt: Für den HM wird eine 1:22 und für den Marathon eine 2:44 ! Wenn das tatsächlich so eintreffen sollte, bin ich schon mal sehr begeistert. Nachdem ich mir aber dann das Training angeschaut habe, kamen mir doch einige Zweifel. Zwar sind fast jede Woche Intervall-Einheiten vorgesehen, aber die Zeiten liegen mit einem maximalen Tempo von 4:00 doch locker über den Rennzeiten, die mir zugetraut werden. Da frag ich mich natürlich, wie soll das gehen. Aber ok. versuchen wir es einfach mal.

Die ersten Trainingseinheiten waren eher verhaltener und vom Tempo recht harmlos. Besonders die längeren Einheiten sollen in einem Tempo von 5:40 – 6:00 Minuten gelaufen werden. Wer mich kennt, das ist zu langsam! Oder sollte ich mich dann doch mal daran halten? Ich habe es kurz versucht, aber das geht nicht.

Fazit: Der erste Eindruck ist sehr gut, wobei die ersten Tage das System noch nicht ganz rund lief. Da sollte ich z.B. einen Halbmarathon in 1:22 laufen und dann am nächsten Tag eine heftige Intervall-Einheit. In meinem jetzigen Trainingszustand wäre ich froh, einen HM überhaupt unter 1:30 zu laufen. Ich habe mich über diese Einladung sehr gefreut, da ich ja ein bekennender Fan von solchen Trainingsplänen bin. Gerne teste ich natürlich auch und werde meine Erfahrungen mit dem RunningCoach hier veröffentlichen. Ich hoffe, den Machern ist aber auch klar, das dies nicht unbedingt immer so positiv ausfallen wird. Allerdings suche ich nicht speziell nach Fehlern und berichte natürlich auch über positive Erfahrungen.

Die Tage sind jetzt schon wieder verdammt kurz, das Wetter ist nun auch nicht mehr so klasse, da braucht man schon eine Menge Motivation, um den ISH in die Schranken zu weisen. Mit der Spannung auf den RunningCoach habe ich diese Motivation schon gefunden und hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde.

Laufmeister – immer schön laufen lassen

Ein Kommentar

  1. Hallo Kay,

    hm.. die Werte bzw. die Zeiten die Du laufen sollst klingen da ja doch seltsam im Verhältnis zu Deinen bisherigen Leistungen.
    Wobei die 4:oo Pace bei den Intervallen noch erklärbar ist, schlagen die 6:00 bei dem Langen doch ganz schön aus der Art. Lässt sich so einzeln betrachtet jetzt vielleicht schwer einschätzen.

    Dann sag ich mal toi, toi, toi, dass Du damit zufrieden bist und alles gut funktioniert.

    LG
    Christian

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..