Schon wieder Intervall – aber ganz schön kalt

Mann ist das Frisch da draußen! Laut Thermometer waren es zwar nur minus 2 Grad, aber ich hatte den Eindruck von mindestens minus 10 Grad, obwohl es vollkommen windstill ist. Ich habe mich wohl noch nicht an diese Temperaturen gewöhnt. Aber da kommt natürlich so ein ein Intervall genau richtig, da wird einem richtig schön warm, muss aber aufpassen, dass man zum Schluss beim Auslaufen nicht zu sehr auskühlt. Auf dem Plan standen 3 x 2800m im Marathon Renntempo. Aber was ist denn nun mein Marathon Renntempo? Wenn ich ja nun die sub 3 angehen will, dann sollten es 4:15 sein. Also, nach 10 Minuten Warmlaufen Gas geben, aber schon während dieser Aufwärmphase hatte ich teilweise einen Puls von über 160, trotz einer Durchschnittszeit von 5:22. Sehr seltsam, vielleicht lag es an der Kälte, keine Ahnung. Die erste Intervall Einheit ging recht locker und mit einer 4:14 sehr genau. In der anschließenden Trabpause von 1200 m habe ich den Puls auch nicht wirklich weit runter bekommen. Die Zweite schnelle Einheit war ebenfalls mit 4:14 eine Punktlandung. Die Dritte war dann aber schon recht hart. Da musste ich schon beißen und konnte das Tempo nicht ganz halten, aber mit 4:17 dann doch nur unwesentlich langsamer. Das anschließende Auslaufen habe ich dann auch gleich mit einer weiteren Schleife für den Sterntalerlauf etwas verlängert :yes:

Strecke: 17,41 km; Zeit: 01:28:56; Puls: 165; Pace: 05:06

Laufmeister – immer schön laufen lassen

Intervall 3x2800 16.12.09

7 Kommentare

  1. Da ist aber einer wirklich auf dem besten Wege die sub3 zu schaffen. Ich staune immer wieder, so ein Intervalltraining im tiefsten Winter, nee nee. Aber Du schaffst das bestimmt wenn Du so weiter machst.

    Liebe Grüße,
    Steffen

    Welchen Marathon visierst Du denn an?

    1. Das ist ja mein großer Traum, danach setze ich mich zur Ruhe 😉

      Aber Welchen Marathon ich nun laufen werde, habe ich immer noch nicht ausgewählt. Bin mir sogar noch nicht mal sicher ob schon im Frühjahr oder erst im Herbst.

      Immer diese Entscheidungen.

      LG Kay

  2. Deftig heftig – wobei ich schon merfach gelesen habe, dass man die Trabpause so lang sein sollte, bis man den Puls wieder unter 80%HFmax hat – sonst ist der Effekt für die Katz…wäre ja schade, wenn die tollen Tempoeinheiten nicht den vollen Effekt erzielen – boha, wenn ich mir vorstelle, den km in 4:15 Min…uffz – da muss ich noch ein bißchen was tun 😉
    RESPEKT!!

  3. Ein ordentliches Intervalltraining für den Winter, so ist das richtig! In der derzeitigen Phase muss man sich dabei aber sicherlich noch nicht den Kopf über den Puls zerbrechen 😉

  4. Ist schon erstaunlich wie unterschiedlich die Kälte auf die einzelnen Läufer wirkt. Ich liebe ja dieses Wetter und freue mich über niedrige Pulswerte bei Kälte!
    Aber das hast Du ganz schön was runtergespult.
    Respekt!

  5. Starkes Training, ich schaffe es zur Zeit und bei der Kälte nicht, mich für Tempotrainings aufzuraffen. 3 x 2800 Meter in 4:14…. da würde ich an Deiner Stelle auf den Frühlingsmarathon setzen, da wirst du in Hochform sein *daumendrück*

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..