Effektives Wintertraining: Phase II – Mitte November bis Silvester
Zwischen Erholung und Vorbereitung auf den Frühjahrsmarathon
Ab Mitte November beginnt wieder vorsichtig ein abwechslungsreiches Aufbautraining.
Dauerlaufen: In der Woche läufst Du bis 60 Minuten langsam oder mittel, an den Sonntagen bereits bis zu zweieinhalb Stunden im LDL- oder SSL-Tempo. Es gibt keinen Grund, die langen Läufe außerhalb der Marathonsaison zu vernachlässigen.
Tempotraining: Such Dir in dieser Zeit einige kurze Crossläufe aus. Diese haben in der Regel krumme Distanzen zwischen drei und sieben Kilometern und verlaufen auf teilweise holprigem und matschigem Gelände. Wenn Du Dich an diese neue Wettkampfform erst mal ran getraut hast, wirst Du viel Spaß daran finden. Neben der Tempohärte schulst Du hier auch Deine Laufökonomie.
Wem keine Crossläufe in der Region geboten werden, für den sind 5-Kilometerrennen eine Alternative. 10-Kilometerrennen sollten aber zunächst tabu sein. Diese kurzen Wettkämpfe am Samstag sind Dein Tempotraining und können im Verlauf der Woche am Dienstag oder Mittwoch mit einem lockeren Fahrtspiel ergänzt werden.
Regeneration: Drei freie Tage tun gut. Alternativtraining wie Mountainbiken oder Schwimmen befriedigt die zusätzliche Trainingslust und fordert andere Muskelgruppen. Das bringt Dich weiter.
Das liest sich ja gut, na dann wünsche ich einmal viel Spaß dabei!
LG
Steffen
P.S: Ich regeneriere noch…