Wettkampf – Hürth Rund um den Otto Maigler See HM

Heute stand nun der Halbmarathon auf dem Programm, der in der Rhein-Erft-Akademie-Cup Serie einer der beiden langen Pflichtläufe ist. Und ich muss sagen, vor dem Lauf habe ich mich sehr gut gefühlt, aber dann während des Laufes, :no: warum macht man dass. Eigentlich kann ich ja mit der erreichten Zeit von 01:31:41 voll und ganz zufrieden sein, aber ich bin mal wieder zu schnell angegangen, und das hat sich dann auf den letzten km des Rennens böse gerächt. Die teilweise schwierigen (matschigen) Bodenverhältnisse taten ein übriges. Das sollen jetzt keine Ausreden sein – ich bin einfach zu schnell angegangen:!:

Aber ich merke doch so langsam, dass das, was beim Laktatstufentest rausgekommen ist, sich voll bewahrheitet. Ich bin nach den ersten km nicht mehr locker genug, kann nach hinten raus nichts mehr zulegen und habe so schwere Beine jetzt, so dass ich im Moment sagen würde, erstmal keine Wettkämpfe mehr. Aber das wird sich sicherlich in ein, zwei Tagen wieder ganz anders anfühlen, aber meine Marathonpläne werde ich auf den Herbst verschieben, wobei es sicherlich nicht Köln werden wird. Köln ist zwar von der Stimmung bisher fast nicht zu toppen gewesen, aber dort bin ich nun schon 5 x gelaufen, das muss reichen, vielleicht den Halben, aber den Marathon vielleicht in Frankfurt?

Ansonsten muss ich sagen, war es eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung, die Laufmonster konnten mit den Plätzen 8, 9, 14 und 19 gleich 4 Läufer unter die ersten 20 bringen.

So, werde nun die geschundenen Beine hochlegen.

Laufmeister – immer schön laufen lassen

Ein Kommentar

  1. Vor dem Anfängerfehler ist einfach niemand gewappnet. Da muss man sich echt in den Hintern treten und starr auf die Uhr blicken und sich danach richten. Anders wird das nichts.

    Trotzdem Gratulation zu der Zeit – die ist ja doch sehr ordentlich.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..