Das sah heute abend eher wie ein Weltuntergang aus. Es hat hier geschüttet, gehagelt und auch ein kurzes Gewitter war dabei. Hatte mich schon damit abgefunden, doch kein Lauf heute, aber durch den starken Wind, riss die Wolkendecke auf und es waren sogar Sterne zu sehen. Also doch rein in die Klamotten, aber was für ein Training sollte ich machen? Laut Peter Greif steht eine Erholungswoche auf dem Programm, Erholung hatte ich die letzten 20 Tage ;D, aber das was er dort von mir verlangt: Entweder 10 km mittelintensiver Dauerlauf in 4:29 – auf keinen Fall schneller! oder aber die Vorbereitung auf einen HM am Wochenende mit 3 x 3000 im geplanten Renntempo. Da ich natürlich zur Zeit keine Ahnung habe, was ich laufen kann, fällt das wohl aus. Oder aber ich könnte nach Vicsystem einen Normalen Dauerlauf 14 km in 5:31, sind dann ja doch gewaltige Unterschiede.
Ich habe mich dann für eine 15 km Runde entschieden, die ersten 9 km bin ich dann im Schnitt 4:40 gelaufen, aber dann habe ich doch gemerkt, viel zu schnell:oops: Musste dann doch das Tempo komplett rausnehmen und bin dann aber doch die 15 km in 01:12:50 mit einem Schnitt von 4:51, aber einem Durchschnittspuls von 180! gelaufen.
Ich glaube ich brauche doch noch was Zeit, laufe ja auch erst wieder seit gestern. Ich bin doch ziemlich bekloppt.:crazy::yes:
Mal sehen, was die Woche noch bringt, wobei schon wieder soviele Termine abends anstehen, dass ich wahrscheinlich nicht zum Laufen kommen werde, vielleicht besorge ich mir doch mal ein Hometrainer, damit ich die Ausdauer steigern kann und gleichzeitig auf die Kinder aufpassen :))
Also immer schön laufen lassen.
Laufmeister
Dass man nach der Pause nicht nur etwas Zeit benötigt, die Form zu finden, sondern es auch etwas dauert, bis man wieder die ganzen Trainings richtig einschätzt, hast du damit wohl bewiesen 😉