Läufer in Strumpfhosen (Kompressionssocken)

Also ich persönlich finde die angeblich leistungssteigernden Strümpfe ziemlich lächerlich. Nun hat eine Studie an der Sporthochschule in Köln herausgefunden, dass diese Kompressionssocken nur einen Placeboeffekt haben.

Ich hoffe, ich trete hier niemandem zu Nahe!

Hier mal der Artikel von Detlef Ackermann, Betreiber der Seite www.laufen-in-koeln.de

„Kompressionssocken sind so etwas wie eine Modeerscheinung, wie wir es damals bei dem Nasenpflaster erlebten – Ein Hilfsmittel das alle Welt haben will, dessen Wirkung jedoch äußerst fragwürdig ist“. Zu diesem Urteil kommt Ingo Froböse, Professor und Leiter des Zentrums für Gesundheit der deutschen Sporthochschule in Köln. Hierzu hat er eine Versuchsreihe gestartet und die Probanden auf Laufbändern, sowie Fahrrad-Ergometern auf dessen Leistungssteigerung unter Einfluss von Kompressionssocken untersucht. Das Ergebnis scheint ernüchternd. Weder ein erhöhter Blutrückfluss noch eine Leistungssteigerung konnten gemessen werden. Das galt für Strümpfe wie auch für Ganzkörper-Teile. Wie kommt’s? „Sportler haben eine trainierte Muskulatur, die selbst bei Ermüdungszuständen genügend Blutfluss und Leistung garantiert. Die merken von Kompressionskleidung gar nichts. Bei nichtaktiven Menschen kann Kompression die schlaffere Muskulatur ein wenig unterstützen. Aber auch das ist in Leistungswerten nicht messbar.“ Sind Kompressionssocken nur ein Placebo-Mittel? Froböse sieht zumindest einen psychologischen Nutzen: „Durch den Druck auf die Haut wird die Eigenwahrnehmung stimuliert. Davon hat man dann zum Beispiel ein besseres Gefühl in den Beinen. Man hat ein größeres Vertrauen in seinen Blutfluss, wenn man weiß, dass man ihn unterstützt.“ Aber war es nicht so, dass man sich das Prinzip der Kompression von den Trombosesocken abgeguckt hat? Aber genau da scheint laut Frobös das Problem zu liegen: „Therapeutisch sinnvolle und über Jahre bewährte Dinge werden plötzlich auf den gesunden Menschen transportiert, und das geht eben nicht. Thrombosestrümpfe haben einen Sinn, weil sie bei erschlafften oder geschädigten Gefäßstrukturen angewendet werden. In diesem Fall ist es sinnvoll, dass von außen ein unterstützender Druck draufgegeben wird. Aber es ist ja kein normaler Zustand, wenn jemand lange im Krankenhausbett liegt oder stundenlang starr im Flugzeug sitzt.“

Der Nutzen von Kompressionssocken und Bekleidung geht laut Ingo Froböse also gegen Null. Das sehen die Hersteller dieser Bekleidungsstücke allerdings anders und verweisen auf unabhängige Untersuchungen, die genau das Gegenteil belegen. So z.B. eine Studie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen. Dr. Kemmler führte die Untersuchung: „Zusammenfassend konnte mit kompressiven Sportstrümpfen eine höhere Geschwindigkeit auf maximaler und submaximaler metabolischer Belastungsstufe realisiert werden, so dass die Frage nach einer „Leistungsverbesserung“ definitiv bejaht werden kann.“ Wir wissen jetzt nicht, welche Kompressionssocken die Probanden an der Sporthochschule in Köln trugen, aber auch gibt es feine Unterschiede. Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carsus untersuchte die Kompressionssocken der Firma Cep. Ihr Urteil: „Das entscheidende Merkmal der cep® Compression Sportsocks, die eine derartig deutliche Durchblutungssteigerung bewirken, ist der gleichmäßige Andruck. Dieses von uns entwickelte Kompressionsprinzip, das auf die arteriellen Gefäße wirkt, ist patentrechtlich geschützt. Damit unterscheiden sich die cep® Compression Sportsocks wesentlich von den traditionell verwendeten Kompressionsstrümpfen, die den venösen Rückstrom zum Herzen verbessern sollen. Es besteht auch ein deutlicher Unterschied zu so genannten Kompressionsstrümpfen, die bereits am Sportmarkt angeboten werden und die sich in ihrem Druckverlauf teilweise erheblich von den . cep® Compression Sportsocks unterscheiden.“

Laufen-in-Koeln hatte vor einiger Zeit selbst den Nutzen von Kompressionssocken getestet und untersucht. In der Tat kommt es hierbei auf verschiedene Faktoren an. Wenn alle ideal zusammenkommen, dann sind die Bedingungen für eine Leistungssteigerung durchaus gegeben. Wenn es also unter Experten zu unterschiedlichen Auffassungen kommt, liegt das sicherlich auch an den wohl unterschiedlichen Untersuchungsmethoden und Bedingungen.

__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln

4 Kommentare

  1. Lieber Herr Ackermann, das mag ja alles richtig sein was sie da schreiben. Nur wenn ich das mühsam gelesen habe, dann kann ich zwar noch laufen aber nicht mehr sehen.
    Diese graue kleine Schrift ist wirklich schwer zu lesen.
    Die rote auf schwarz erst recht nicht. Würde ich ändern.
    Grüße Th. Glantz

  2. Guten Tag!
    Ich bin auf der Suche nach mehr Informationen zum Thema auf diesen Blog gestossen. Es ist interessant, dass die Meinungen wenn es um Kompressionsstrümpfe im Sport geht auseinanderweichen. Bei uns im Lauftraining schwören einige darauf, ich selbst benutze die Strümpfe eher in der Ruhephase, und zwar ganz normale Klasse zwei. Nun überlege ich mir, auch welche während dem Training auszuprobieren. Es gibt ja doch einige neue Studien, die zeigen (wollen), dass eine Leistungssteigerung zu verzeichnen ist, wie z.B.

    J Electromyogr Kinesiol. 2010 Sep 13
    Effect of pressure intensity of graduated elastic compression stocking on muscle fatigue following calf-raise exercise.

    Ich warte auf den nächsten Beitrag, wenn ich etwas mehr Erfahrung mit den Teilen habe, melde ich mich erneut.

  3. Ich ziehe sie mittlerweile kaum noch beim Laufen selbst an, denn an Leistungssteigerungen durch die Socken glaube ich auch nicht (und wenn, dann wohl eher im Minimalbereich). Doch Placeboeffekt hin oder her. Wenn sie mir im Kopf helfen, und ich mich dadurch irgendwie besser fühle, dann ist das auch ein guter Effekt, mit dem ich gut leben kann. Ich persönlich habe über die letzten Wochen festgestellt, daß mit diese Kompressionssocken bei der Regeneration besser helfen. Daher ziehe ich sie nun nach dem Laufen an. Meine Muskelprobleme haben sich hierdurch deutlich reduziert. Vielleicht ist auch das ein Placeboeffekt, wer weiß schon, wie es gewesen wäre, wenn ich sie nicht angezogen hätte … 🙂

    1. Ich habe sie auch mal zu Testzwecken zur Verfügung gestellt bekommen. Anfangs war ich auch der Meinung, das es vielleicht doch was bringt. Aber eine Leistungssteigerung konnte ich nicht wirklich feststellen. Zur Regeneration, da stimme ich dir absolut zu, helfen sie auf jeden Fall. Aber ein wirklicher Freund bin ich immer noch nicht von den Socken 🙂

      Gruß Kay

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..